Willst du 2025 im historischen Fechten voll durchstarten? In dieser Folge geben wir dir 20 Tipps, die dich als Fechterin und Teil der HEMA-Community weiterbringen. Von klar formulierten Zielen über Trainingsoptimierung bis hin zu Turnierplanung ist alles dabei.

Außerdem erfährst du, warum offene Hallen, Feedback und Kampfrichterausbildung echte Gamechanger sind. Egal, ob Anfängerin oder erfahrener HEMA-Enthusiast, hier ist für alle etwas dabei. Setz dir Ziele, bleib gesund und mach das Beste aus dem neuen Jahr!

Shownotes

In eigener Sache

Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert.

Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei FacebookInstagramYouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.

Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

Transkription

00:15
Michael ist es schon mal aufgefallen? Unser Podcast heißt Schwert geflüstert, aber wir flüstern eigentlich so gut wie nie im Podcast. Und heute werden wir das ändern. Heute werden wir mal eine ganze Folge. Nee, kleiner Spaß am Rande. Darum soll es heute nicht gehen. Wir dachten uns die Folge kommt jetzt am 3. Januar raus. Wir machen ein bisschen was, was dieses Jahr euch vielleicht weiterhilft. Wir reden über unsere Top Tipps für deine HEMA Entwicklung 20.

00:45
Und vor allem machen wir was, was wir noch nie gemacht haben, nämlich mal eine Folge dediziert für das neue Jahr, sozusagen für den Neujahrsbeginn. Da haben wir mit Erschrecken festgestellt, das haben wir bisher noch nicht gemacht, sträflich vernachlässigt und da müssen wir natürlich auch diese Lücke hier abschließend füllen.

01:10
Ja, das sind jetzt aber hoffentlich keine Tipps, die einfach nur so auf der Ebene von Neujahrs Vorsätze laufen und die dann spätestens ab Mitte Januar wieder im Nichts verpuffen, sondern wir haben uns, wir haben beide unabhängig voneinander eine Liste gemacht. Und was wir denn so euch als Tipps mitgeben, als Ratschläge mitgeben für dieses Jahr, worauf kann man achten, was sollte man tun, was sollte man lassen, diese ganzen Geschichten. Und wir haben die auch vorher nicht miteinander abgesprochen, das heißt wir gehen die jetzt mal.

01:38
zusammen durch und schauen wir mal, ob wir Überlapp haben bei dem, was wir aufgeschrieben haben. Es ist immer total spannend, auch so in welche Richtung wir sozusagen denken, was wir so in den Fokus rücken. Ich bin ja gespannt wie ein Flitzebogen. Genau, und wir haben aber eine Sache ausgemacht. Es geht also die Zielgruppe ist sozusagen du, liebe Hörer, liebe Hörerin als Individuum sozusagen, also nicht um Trainer, Orga oder sonst irgendwas.

02:08
sondern was wir für dich als einzelnen Fechten denn so für tipps haben. Also sagen wir so, die sind natürlich auch für Trainer und Trainerinnen, sagen wir mal, also unter unseren Hörerinnen und Hörern sind natürlich auch Trainerinnen und Trainer und Cluborgas, whatever. Und es ist aber sozusagen für euch alle breit gemischt, also ihr alle als Individuen könnt hier davon profitieren.

02:38
Dann starten wir direkt durch. Ich hab, fang mal mit was ganz offensichtlichem an. Geht auf. Events, liebe Hörer, liebe Hörerin. Das ist ja passend zur allerersten Schw Falls ihr die noch nicht gehört habt und euch mal so richtig oldschool Audioqualität geben wollt, dann hört jetzt direkt mal in Episode Nummer eins rein. Da haben wir das nämlich direkt besprochen, warum man auf Events gehen soll. Deshalb natürlich auch nicht verwunderlich bei dir jetzt.

03:07
Dass das direkt der erste Punkt ist. Ja, also, die erste Folge hat schon so ein bisschen eher historische Qualität. Das war noch bevor wir diese Mikros hier hatten und so. Das muss man einfach wissen, da begibt man sich ein bisschen auf einer Zeitreise. Ja. Das ist wie, wenn du so ein mittelalterliches Fechtbuch aufmachst. So das gleiche viele, wo es wuuuuh, blabla, what’s that? Das ist aber ein bisschen aus der Zeit gefallen. Ja, genau.

03:33
Naja, nicht dass es trotz der Botschaft ist, aber denke ich immer noch aktuell, es gibt einfach nichts besseres, um einfach mal diesen Geist, diesen Spirit, den die Community hat zu spüren und sich mit Leuten auszutauschen, neue Impulse zu kriegen, sich mit Dingen zu beschäftigen, mit denen man sich vielleicht nicht beschäftigt hat. Geht einfach nichts drüber, sich mit anderen auszutauschen und auf dem…

03:55
HEMA Event, das ist das Mittel der Wahl. Sei das jetzt ein Seminar, ein Workshop, ein Turnier, was auch immer. Irgendwas, wo man ist, wo man mit Leuten ins Gespräch kommt, wo man einfach mal quatschen kann über Dinge. Dat wär mein Tipp. Nehmt das 2025 ins Fokus, ins Visier. Und vor allem, wenn ihr jetzt neu in dem Sport seid, uns schreiben ja auch netterweise immer wieder Leute, dass sie ganz frisch mit HEMA angefangen haben, vielleicht sogar manchmal auch wegen des Podcasts. Umso mehr natürlich, wenn ihr sagt, hey,

04:24
Ich habe jetzt zumindest so viel Erfahrung, ein bisschen eigene Ausrüstung. Geht einfach raus, tauscht euch aus. Ja, passend dazu, gerade auch für die Neulinge, ist vielleicht mein erster Punkt, der da heißt Eigenverantwortung übernehmen. Das ist nämlich was, was ich oftmals sehe. So, ah, weiß nicht, in meinem Club gibt es das nicht so und wir machen das nicht so. Und.

04:50
Ha, mein Schwert ist zu lang und hier und da ein Hass nicht gesehen. Das interessiert keinen. Wenn ihr irgendwie so eine Baustelle habt, wo ihr merkt, irgendwie ist nicht so geil, dann schreibt direkt auf den Zettel, wer ist dafür verantwortlich, Doppelpunkt, ich. Und dann geht es an. Also, das muss ja nicht heißen, dass das jetzt direkt von Erfolg gekrönt ist oder dass ihr da krass weiterkommt. Aber in dem Moment, wo ihr sagt, okay, ich gehe das jetzt an,

05:20
habt ihr ganz andere Hand als wenn ihr euch quasi einigelt und sagt, ja, nee, keine Ahnung, ihr wolltet gern mehr auf Turniere fechten, ihr wolltet dort auch gerne mehr Erfolg haben, und ihr habt aber einen Verein oder einen Club, wo das einfach nicht so im Mittelpunkt steht, wo einfach die Trainingsinhalte nicht so geboten werden, vielleicht, die ihr euch wünscht. Na ja, dann…

05:46
übernehmt Verantwortung. Entweder ihr führt das selber ein oder ihr geht auf Events, einfach versucht mit anderen zu fechten, in Kontakt zu kommen, besucht andere Trainings, findet irgendeine Lösung, die für euch passt. Ja, das ist so ein bisschen das Typische. Ich würde gern irgendwo hinfahren, aber irgendwie mit Fahrt alleine ist dann irgendwie auch teuer. Ich hätte gern jemanden, der mir die Fahrtkosten teilt und dann…

06:11
Sagt aber sonst keiner, dass er mitkommt. Das ist halt der Punkt, wo sich dann die Spreu vom Weizen trennt und wo dann ein Teil der Community halt sagt, okay, ich gehe jetzt rasieren. Ich frage jeden nochmal einzeln, hey, hast du nicht Bock dann mitzukommen und so. Bis am Ende dann jemand sagt, ja, komm, ich bin dabei. Dann kann man sich Fahrtkosten teilen. Es ist zu zweit auch nette Unterkunft und so wird alles einfacher. Und klar nervt das, wenn man immer derjenige ist, der so was anleiert und gefühlt der Rest halt mit zieht und vielleicht auch mitläuft, aber das nicht von sich aus anstößt.

06:41
Aber das ist halt das, was man machen kann. Man muss halt Energie reinstecken, kriegt auch das Ergebnis raus. Ja, auf jeden Fall. Passi übrigens auch ganz nett zu einem Punkt, den ich hier auf meiner Liste stehen habe. Und zwar, mach deine Gruppe oder auch gern die Community als Ganzes ein Stück besser. Ah, schön. Ja, sehr gut.

07:02
Wir hatten ja mit Folge 150, du gestaltest das Thema von morgen mit. Eine Folge, wo es nur darum ging, wie man selber aktiv werden kann, auch wenn man so den Eindruck hat, ja, ist irgendwie schwierig. Also das Thema der Folge war so ein bisschen, oder das Motto, no excuses, keine Ausreden, weil es kann sich jeder halt irgendwie einbringen. Und klar, die großen Sachen…

07:22
wo ich jetzt komplett Deutschland oder die weltweite HEMA-Community voran bringe. Da muss man ein bisschen tiefer drin sein, da muss man vielleicht auch ein paar Fähigkeiten mitbringen, die jetzt nicht jeder hat. Aber sowas wie sich einfach in meine eigene Gruppe umgucken und zu sagen, hey, gibt es irgendwas, wo ich mithelfen kann, wo ich mit anpacken kann, wo ich das Ganze verbessern kann? Die gibt es eigentlich immer. Und das kann sowas Simples sein wie, hey, weißt du was, ich nehme jetzt mal nächstes Wochenende die Leihausrüstung mit und wasche die in meiner Waschmaschine und bringe sie dann getrocknet wieder oder so.

07:52
sich die Leute in der Regel freuen, wenn das jemand macht. Es ist… Natürlich ist so. Niet jeder Gruppe bietet die gleichen Möglichkeiten, sich auf die gleiche Art einzubringen. Aber ihr könnt euch aus, ihr erlebt das. Fragt doch einfach nach, ob ihr mit anpacken könnt. Wenn’s heißt, passt, haben wir im Griff, ist auch in Ordnung. Dann habt ihr’s zumindest angeboten. In dem Zusammenhang fällt mir auch noch ein… Also, man kann auch immer uns schreiben. Also, ich erinnere da an die Episode mit dem Marcel, der…

08:22
dass er auf seinem Acker sozusagen seine Hema-Gruppe trainiert hat. Und da irgendwie so ein bisschen am Struggeln war, wie er da irgendwie vernünftiges Training auf die Beine kriegt. Und wir haben da eine ganze Episode sozusagen dann damit dazu gemacht. Also das ist auch kein Grund zu resignieren, wenn man meint, ich finde ja überhaupt keine Hema-Gruppe.

08:52
Und was ihr auch immer machen könnt, ist uns an post schreiben, ob wir vielleicht einen Tipp haben. Haben wir nicht immer, aber meistens. Ja zu Marcel können wir glaube ich auch ein Update geben, weil der hat inzwischen einen Anschluss gefunden. Der ist auch den Schwertgreifen, glaube ich, hat sich den angeschlossen, wenn ich mich nicht täusche. Ja genau. Jetzt Chapter Dessau von den Schwertgreifen gemacht. Also ja, finde ich eigentlich…

09:21
Schön, dass, also ich weiß jetzt nicht, ob der Podcast an sich geholfen hat. Ich denke zumindest für die Reichweite. Aber da gab es Fortschritte. Der Weg ist natürlich trotzdem manchmal mühsam und steinig. Aber das freut uns natürlich dann auch, wenn man sieht, wie es dann doch vorangeht, wie man Anschluss kriegt. Und wir haben halt auch Leute unterstützt, die, sagen wir mal grob, in der Region sind. Ja. Was ist dein nächster Punkt? Mein nächster Punkt ist auch passend dazu, Ziele formulieren und aufschreiben. Also oftmals scheitert es schon.

09:50
von vornherein, weil man gar nicht weiß, was man eigentlich will. Man verspürt irgendwie eine Unzufriedenheit und kann aber, wenn man gefragt wird, was denn los, ja, ich hätte gern dies, ich hätte gerne jenes, aber es ist alles so ein bisschen diffus. Und sich da einfach mal Nachmittag oder Abend hinzusetzen und zu sagen, okay, jetzt schreibe ich einfach mal auf. Alles erstmal, was mir einfällt. Das muss jetzt nicht irgendwie einem super tollen…

10:17
Prinzip entsprechend wie Ziele formuliert sein müssen, sondern einfach erst mal alles was mir einfällt und dann aus diesem ganzen Wust aufschreiben ja ich möchte das, ich möchte das, ich möchte das und das sind ja quasi Ziele. Auch sagen Wünsche, jetzt kann man sich streiten, aber aus einem Wunsch kann man auch ein Ziel machen. Ja ein Wunsch wäre halt so, ich würde gern besser fechten, das ist halt super unkonkret. Ja. Ein Ziel wäre dann halt…

10:44
Ich möchte dieses Jahr oder sagen wir mal im ersten halben Jahr so und so viel Stunden trainieren, auf diese drei Trainingslager fahren und dann noch bei dem Turnier mitmachen und da in die Top 8 kommen oder so. Dann hast du es halt irgendwie runtergebrochen auf irgendwas Konkretes, wo du halt auch gucken kannst, ob das jetzt so funktioniert oder nicht. Ja, ob das auch realistisch war oder nicht, wirst du dann im Nachhinein feststellen, wenn du am Anfang nicht weißt, ha, ich weiß ja gar nicht, ne, keine Ahnung.

11:11
Was du jetzt sagst, top 8, ist es überhaupt realistisch? Schreibst du erst mal aus dem Bauch heraus und dann stellst du fest, hat gepasst. Oder ich bin neunter geworden, war nicht komplett unrealistisch, aber ich muss noch was tun. Daraus ergeben sich die nächsten Ziele. Aber wenn man einmal damit anfängt und sich hinsetzt und das mal ganz klar formuliert und aufschreibt, ganz wichtig, aufschreiben. Nicht nur eine Fantasie im Kopf haben, sondern aufschreiben.

11:41
Am besten habt ihr hier eine kleine Tafel oder schreibt es auf einen Zettel und heftet ihn in einen Kühlschrank. Also irgendwas, was ihr immer vor euch seht. Das ist ein Gamechanger. Ja, vor allem hilft es, glaube ich, auch, wenn man sich nochmal klarmacht.

11:58
Warum macht man das hier eigentlich? Was möchte man denn eigentlich machen? Ja, also das Turniers und Platzierung ist halt immer so ein einfaches Ding, was man irgendwie checken kann, aber es kann ja auch ganz andere Gründe geben. Jetzt zum Beispiel sagt man, hey, ich finde das irgendwie, ich mache das gerne, weil ich die Leute cool finde, weil ich den sozialen Aspekt mag. Aber auch da kann man ja sagen, naja, eigentlich würde ich das gerne ausbauen. Vielleicht lade ich mal jemand zu mir ein zum Filmeabend oder frag mal jemand, ob wir da irgendwas anderes machen wollen, außer abdestrengen. Das kann ja auch ein Ziel sein.

12:23
Genauso wie zum Beispiel auch, dass man sagt, hey, ich hätte irgendwie schon seit drei Jahren total Bock, mal irgendwie Hofding zu fechten. Also, dann vielleicht bestelle ich mir einfach mal zwei und sage halt, hey, das machen wir jetzt die letzten zehn Minuten vom Training oder so. So hat es übrigens einer meiner Trainierenden gemacht. Also, der hat hier ganz sneaky Säbelfechten bei uns integriert. Er hat sich einfach Säbel gekauft und mir dann immer, so wenn so, ich gesagt habe, jetzt hier freies Training, noch eine halbe Stunde.

12:52
Hat er mir mal ein Säbel in die Hand gedrückt und gesagt, komm lass mal Säbel fechten. Und ja, dann haben wir irgendwann gesagt, ja, komm, dann sollst du jetzt hier aber auch einen Säbelkurs aufbauen. Ja, ich hab tatsächlich Zielsätze, also setzt euch an Ziel für 2025 auch auf meine Liste stehen. Und das geht aber halt nur, wenn man weiß, was man eigentlich möchte. Also was möchte man denn rauskriegen? Zum Beispiel auch, wenn man jetzt irgendwie sagt…

13:19
eigentlich mache ich das um fit zu werden, kann es ja vielleicht auch helfen sich da ein bisschen klarer zu machen was heißt das denn jetzt genau heißt das das die optik irgendwie besser wird heißt das dass man irgendwie spürbar mehr ausdauer hat wenn man den bus verpasst hat und zur nächsten Haltestelle rennt oder so weil da kann man sich vielleicht doch überlegen sollte ich vielleicht noch irgendwas zusätzlich machen oder irgendwas stattdessen irgendwie anders oder so so lange man aber halt nur so ein diffuses hat

13:45
irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden, wie es jetzt gerade läuft, und ich würd grad irgendwas anderes haben, dann wird’s halt schwierig. Ich musste grad dran denken, als du sagtest, den Bus kriegen sozusagen zur nächsten Haltestelle rennen. Ich kennst du die Terminator-Filme? Ja. In Terminator 2 gibt’s ja dann diesen flüssig-metall Terminator. Der auch so übelst krass schnell rennen kann.

14:13
Und Fun Fact ist, dass der Schauspieler war Leichtathlet. Und der konnte wirklich so verdammt schnell rennen, dass die Probleme hatten in den Szenen, weil er sozusagen auf dem… den Schauspieler auf dem Motorrad sozusagen geflüchtet ist. Der hat er immer eingeholt. Er muss dann absichtlich etwas langsamer laufen. Genau, also falls ihr auch so T-1000-mäßig am Bus vorbei rennen wollt und dann…

14:43
in den den Bus an der nächsten Bushaltestelle abholen wollt. Das wäre ein konkretes Ziel. Genau. Man muss ja immer gucken, wo fangen die Leute an? Wenn natürlich Leiterthlete vorher schon war, würde ich das nicht vom Hocker hauen. Wenn du halt vorher keinen Sport gemacht hast, so wie das bei mir auch der Fall war, ist das halt schon ein Erfolgserlebnis. Und da ist halt auch gut zu wissen, was so die Erfolgsverlebnisse für einen selber dann auch sind. Genau. Also mehr Ausdauer sind das putzelnde Kilos. Ist das mehr Muskeln? Ist das einfach whatever?

15:12
Ich mach dann mal weiter. Ähm… Nochmal so bei den generellen Tipps für nächstes Jahr oder für dieses Jahr jetzt eigentlich. Wenn wir die Folge aufnehmen, ist noch nächstes Jahr. Ähm… probier eine andere Waffe aus. Oh, sehr schön, ja, sehr schön. Weil, zum einen, es muss jetzt nicht jeder langes Schwert machen. Hahahaha. Ein bisschen Vielfalt schadet der Community auch nicht. Und es ist halt auch so… Ähm…

15:41
Klar, also das klingt natürlich auch ein bisschen wieder davon ab, was man so für Infrastruktur bei sich in der Umgebung hat. Also zum Beispiel ist es einfach, weil es einfach schon einen Kurs gibt, wo man einsteigen kann und so. Ist immer wieder bei dem Thema Eigenverantwortung. Aber ich finde das relevant, das zumindest mal auszuprobieren, weil es kann ja immer sein, man ist irgendwie an dem Punkt, wo man sagt, na ja, Langschwert ist schon irgendwie ganz nett und ich mag die Leute, aber irgendwie sehe ich mich nicht, dass ich fünf Jahre immer noch hier bin, wenn ich jetzt nur so Langschwert mache.

16:07
Und dann macht man Hofdecken oder halbe Stange oder Mordachs oder schlagt mich tot. Okay, oder schlagt mich tot. Das war jetzt kein Technikname, das war ein umgangssprachlicher Ausspruch. Das man aber halt sagt, wenn man irgendwas anderes hat, ey, das ist mein Ding. Das eine war ganz nett, aber da hab ich gemerkt, das ist das, worauf ich mich beschäftige. Und es ist, glaub ich, im Interesse aller, dass halt da…

16:36
die Leute das machen, wo sie wirklich den maximalen Bock drauf haben. Und das muss halt nicht immer das erste sein, mit dem man in Kontakt kommt, wenn man mit HEMA anfängt. Also was Alex eigentlich damit sagen will, ist, probiert Rapier aus. Rapier ist eine Mega-Waffe, die könnt ihr auf jeden Fall ausprobieren. Aber ich hab am Wochenende in einer offenen Halle gefochten und da hatte halt einer auch so das…

17:04
Also alles so an Himmabesteck dabei, was man nutzen konnte. Und da haben wir eben auch Rapier und Säbel. Aber eben so ein bisschen schwerere Säbel. Da hab ich dann auch mal eine Handwaffe gefochten. Boah ey. Also da fault einem ziemlich schnell der Arm ab. Allein deshalb kann ich empfehlen, mal eine Handwaffe auszuprobieren. Das ist auch für die Kondition sehr von Vorteil. Und witzig, ich hab dann mal…

17:32
Dual-Wielding, also sozusagen zwei Waffen ausprobiert. Da kam ich mir auch vor wie General Grievous bei Star Wars. War auch super witzig. Zwei gleiche Waffen oder beliebige Kombination? Also er hatte zwei Seidschwerter und ich hatte zwei Säbel, aber sozusagen zwei. Ja, es ist auch taktisch ganz interessant, weil wenn sich die Waffen ändern, du hast halt immer…

17:57
einen anderen Fokus auf jeden Fall. Man merkt dann schon auch, dass es so einen gewissen Überlapp gibt. Ja, also keine Ahnung, Distanz richtig einschätzen, Gänger lesen und so, das ist universell. Auch wenn die Distanz natürlich dann der andere ist für andere Waffen. Aber dadurch, dass du halt gewisse Sachen mehr betont und andere weniger kriegst, meine ich auch ein besseres Verständnis für Fechten als Ganzes. Also wie das eigentlich funktioniert. Und das ist was, was sich dann normalerweise auch wieder auf deine Ursprungswaffe überträgt.

18:27
Vielleicht auch nicht in den ersten drei Wochen, aber wir reden ja hier auch von einem kompletten Jahr. Wenn man im Januar anfängt, noch eine zweite Waffe nebenher zu trainieren, hast du, glaube ich, bis zum Dezember auch schon gewisse Erkenntnisse in deiner Hauptwaffe mitgenommen. Ja, absolut. Mein Punkt, den ich als nächstes habe, der passt durchaus vielleicht auch so ein bisschen dazu, dass nämlich so Schwachstellen im Training aufdecken bzw. Trainingsqualität erhöhen.

18:56
trainiert man und trainiert man und trainiert man und macht sich gar keinen Gedanken darum, was man eigentlich nicht trainiert. Also wo sind so die Blindspots? Und dort mal wirklich proaktiv ranzugehen, sich zu überlegen, wo könnten dann in meinem Training noch Schwachstellen sein, wie könnte ich denn die Trainingsqualität noch verbessern? Das ist auch ein wichtiger Tipp. Also dann natürlich so ein bisschen der Fokus auf Trainerinnen und Trainer.

19:24
Aber das kann ja auch jede Person einzeln machen, Eigenverantwortung. Zu gucken, was kriege ich denn für Training? Wo sind da denn noch so ein bisschen paar blinde Flecken? So das Thema wie fußbar, dass ich bin doch zu Fuß in die Halle gekommen. Das muss doch reichen.

19:43
Ja, das ist auch ganz spannend. Ich meine, man merkt das allein von dem körperlichen natürlich auch, wenn man mal einen anderen Sport ausprobiert, mal so einen Abend lang. Also… Sportfechten. Hä? Sportfechten. Ja, ich meine jetzt nicht mal Sportfechten, aber es ist irgendwie so komplett anders, wo du halt sagst, die Bewegungen sind komplett anders, die Muskeln sind komplett anders. Und dann denkst, also wenn du lang genug fechtest, ist es halt so, du kannst halt irgendwie eine Stunde fechten oder zwei und dann…

20:09
schwitzt man schon, aber es ist jetzt nicht so, dass man am nächsten Tag aufsteht und einen krassen Muskelkater hat oder so. Und dann machst du irgendwas, was komplett neu ist für den Körper und du wachst halt am nächsten Morgen auf und denkst, ich wusste nicht, dass ich an dem Stelle überhaupt Muskeln hatte. Ja, ich war neulich mal boldern, blanke Zerstörung. Ja, ich, tatsächlich ich auch. Also auch so zum ersten Mal, eine Kollegin hat das erzählt, dass die boldert so, wie wir halt HEMA machen, also sehr ambitioniert.

20:38
Dann hat das motivierend geklungen, ich dachte mir, probieren wir das auch mal aus, weil ich hab meinen Freundin in der Halle. Das Level von Muskelkater am nächsten Tag war schon ziemlich krass, vor allem auch in den Händen. Ja, das fand ich auch so. Das, was mich dann am meisten davon abhält, weiterzumachen, ist, dass ich quasi nicht mehr greifen kann. Und das auch sozusagen die… Du hast ja immer so eine raue Oberfläche.

21:07
Und dass dann die Hände und Finger irgendwann sehr stark in Mitleidenschaft gezogen sind und ich einfach nicht mehr ordentlich greifen kann. Das ist dann der Punkt, wo ich sage, das war’s für heute.

21:20
Ja, genau. Und das Krasse ist halt, das hat sich in dem Moment gar nicht so anstrengend angefühlt. Also ich mein, du warst schon irgendwann, hast ja gemerkt, die Arme sind halt müde, die Griffkraft ist nicht mehr da, so muss jetzt aufhören. Aber es war jetzt nicht so, dass der, weißt du, der Schweiß so an einem runtergelaufen wäre. Ja, ja, das ging mir auch so, ja. Sondern du dachtest, ja gut, also ich geh jetzt mal vorsichtshaber duschen, aber eigentlich fühlt sich nicht so an, als ob das war jetzt wohl scheinbar nicht so anstrengend. Und am nächsten Morgen auf dem Bett aufstehen schon so. Alles tut weh. Doch, Alexander, es war anstrengend.

21:49
Liebe Grüße, dein Körper auch. Ja, genau. Und weißt du, ich hab dann irgendwie von einer Flasche oder von so einem Joghurt oben das… Die Bischof… Also wie heißt das? Diese Folie oben drauf abgemacht. Und das war das Anstrengendste, was ich an dem Tag gemacht habe, weil halt die Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. Hat halt… Das war halt das, was am krassesten war. Weil ich war kurz zuvor aufzugeben, zu sagen, es geht auch ohne, ich schleize einfach auf oder was. Ja, ja, ja. Ich fresse es mit Packung.

22:19
Genau Ja, also von daher das finde ich auch ist einfach ein interessanter punkt was man sich auch mal klar machen kann Also schwachstellen ist glaube ich auch echt ganz gut Also keiner von uns macht das ja professionell du kannst ja einfach alle nicht bereich alle nicht alle bereiche irgendwie abdecken vollen nicht so Im gruppentraining wo dann für alle so mittelwert rauskommt. Ja

22:43
Falls ihr mal Schwachstellen kennenlernen wollt, kann ich jedem empfehlen, sucht euch mal so einen Olympischen Fechtverein. Geht einfach mal zum Degentraining. Ich glaube, im Allgemeinen reicht das dann fürs Jahr an Schwachstellen.

23:01
Dann auch wieder ein bisschen was Allgemeines. Bittet um Feedback. Oh, sehr schön, ja. Also da gibt es natürlich diverse Gelegenheiten dafür. Das einfachste ist, man hat mit jemandem geforten, der fecht irgendwie besser als man selber oder er hat zumindest das getroffen. Oder auch nur, es gab eine bestimmte Situation, wo man gar nicht gecheckt hat, wie der andere einen erwischt hat und das ist immer wieder passiert. Was nicht so gut ist, ist, wenn man dann sagt, gut, jetzt ärgere ich mich und…

23:31
Gehe heim und ärgere mich noch auf der Heimfahrt ein bisschen weiter und so. Sondern geschickter ist es, also gerade wenn man jetzt nicht so erfahren ist, dass man das selber analysieren kann, dass man einfach in dem Moment mal fragt, weißt du, so am Ende, also entweder direkt nach dem Durchgang oder vielleicht auch am Ende so Hey, du hast mich irgendwie ein paar mal so mit der Interaktion hier. Wie machst du das? Und die meisten Leute sind dann so, dass die halt kurz erklären. Ja, ja, ich habe gemerkt, du warst so irgendwie offen, weil du stehst halt irgendwie so oder so. Du hast das und das gemacht und dann habe ich das gemerkt. Und dann sammelte man da halt

24:01
Erkenntnis und diese Erkenntnis kann man dann verwenden, um bessere zu fechten beim nächsten Mal. Ja, finde ich sehr, sehr schön. Und passt ein bisschen so zu meinem nächsten Punkt, nämlich offene Hallen besuchen, also besucht offene Hallen. Das ist einmal für die Vereine, die das veranstalten, sehr schön, wenn sich die Halle auch füllt und da nicht irgendwie nur drei Hanseln drin sind. Und zum anderen hat man da eine sehr einfache Möglichkeit…

24:30
gegen Leute aus ganz verschiedenen Vereinen oder, ich sag mal, auch Hintergründen zu fechten. Es hilft dabei, eigene Schwachstellen aufzudecken und dann eben auch, was Alex gerade sagte, die Möglichkeit nutzen, direkt mal Feedback einzuholen. Man findet meistens auch einen, der oder die einem dann was erklärt, irgendwie eine kleine Lektion gibt in irgendwas.

25:00
Also das ist immer eine super schöne Gelegenheit, offene Halle besuchen und dort einfach gegen möglichst viele Leute zu fechten. Also sei es einfach nur hingehen, möglichst gegen alle zu fechten, aber dort vielleicht auch mal andere Waffen auszuprobieren. Was ich meinte, ich war Samstag bei einer offenen Halle und hab da einfach mal Waffen ausprobiert, die ich sonst nicht so gefochten hab, was mir auch für mein eigenes Fechten durchaus Erkenntnisse gegeben hat.

25:29
Der Vorteil ist, wenn man selber um Feedback bittet, kann man das ein bisschen steuern. Man muss auch sagen, nicht jeder ist so gut geübt drin, sinnvolles Feedback zu geben. Aber wenn du sagst, hast du Feedback, das, was dann kommt, hängt sehr stark davon ab, wie gut der andere Sachen analysieren kann in Situationen. Wenn man aber spezifisch fragt, z.B. nach der Situation, die man gerade hatte, dann kriegt man meistens besseres Feedback, weil der andere dann auch konkret was dazu sagen kann.

25:58
Wo man vielleicht sonst gar nicht drüber nachgedacht hätte. Und gerade bei offenen Hallen, wo ja auch sehr unterschiedlich ist, wie lange die Leute dabei sind, was die Erfahrungen haben, ist es überhaupt deren Hauptwaffe, was sie da gerade fechten oder probieren die halt einfach geradeaus. Ist es geschickt da explizit zu fragen, das gibt immer einen die erlaubt ist, weil ungefragt Feedback geben ist ja auch immer so eine Sache, die nicht immer gut ankommt.

26:21
Man kann’s aber auch steuern. Dann fragt man so lange nach, bis man’s verstanden hat, bis man die Info gekriegt hat, die man wollte, oder dass man merkt, okay, da kommt vielleicht nix an der Stelle. Ja. Was mich aber interessieren würde, warum hast du Offene Halle als einzelnes Ding rausgezogen? Du hättest ja auch über Turniere oder Seminare was sagen können. Weil ich finde, dass Offene Halle eine bessere Plattform zum Austausch bildet.

26:51
Ein Seminar ist auch eine schöne Sache. Da lernen halt alle von einem. In Turnieren, da kann ich das, was ich gelernt habe, unter wirklichen Prüfbedingungen anwenden. Aber eine offene Halle ist so ein Mix-Ding, dass ich gucken kann, ich will mal ein bisschen was ausprobieren, ich will mich mal so ein bisschen umgucken, wie andere fechten oder ich weiß, dass…

27:18
Mein absoluter Endgegner, gegen den ich im Turnier irgendwie ständig verliere, dort hinkommt und will die Möglichkeit nutzen, die ganze Zeit mit dem zu fechten. Also du hast dort einfach viel mehr Zeit und eine andere Basis, um dich selber weiterzuentwickeln. Ja, ja das stimmt. Also vor allem auch die Leute stehen oder sitzen ja dann auch.

27:43
zwischen den Gängen rum und machen Pause, was ja immer, da ist natürlich auch noch mal einfacher mit den Leuten irgendwie ins Gespräch zu kommen und sie halt auf irgendwas anzusprechen. Ja, das hat natürlich auch noch mal so einen Community Aspekt und das hat ja auch Vorteile nicht nur für das eigene Fechten, sondern vielleicht auch, ey, wie machten ihr das bei euch im Verein Projekt XYZ, wir wollen das und das machen oder am besten Leute gleich mit ins Boot holen, wir würden gerne nächstes Jahr das und das machen, habt ihr Bock dabei zu sein? Ja.

28:14
unterbringen. Ja, das stimmt. Also wir machen, es gibt jetzt noch kein Datum, wir machen aber sicherlich wieder eine offene Rapierhalle. 2025. Was habt ihr so gedacht, gehabt bisher? Unsere nächste offene Halle ist am 2. 2. Das ist in Verbindung mit dem Kampfrichterseminar, was wir an diesem Wochenende machen. Und da gibt es dann quasi an dem Sonntag eine offene Halle, wo halt Leute

28:41
kommen können und sich dann von den Leuten, die da die Ausbildung gemacht haben, jürieren lassen können. Ja, okay. Das ist natürlich immer eine feine Sache. Dann jetzt mal eine ganz, ganz konkrete Handlungsanweisung. Diese Folge, die am 3. Januar rauskommt, da…

29:03
ist ja der Moment ich gucke mal in den Kalender der dritte Januar ist ein Freitag so da ist jetzt noch mindestens Samstag Sonntag und der Montag der auch Feiertag ist noch mal drei Tage Zeit bevor dann das Training wieder losgeht du sprichst hier für Sachsen-Anhalt Bayern und Baden-Württemberg mit dem Montag das darfst du nicht vergessen ist der deutschlandweit nicht frei nein

29:27
Gut, dann habt ihr mindestens noch zwei Tage Zeit, bevor euer Training wieder losgeht, je nachdem wann eure Gruppe wieder anfängt, vielleicht sogar noch eine extra Woche. Wasch deine Ausrüstung! Und ich weiß, ein Teil unserer Hörer und Hörerinnen wird jetzt halt sagen, was heißt das denn nicht, das steht doch schon irgendwie alle paar Wochen, so passt schon. Und ein anderer Teil ist so, ah, da sprichst du was an, wie war das mit den Schwachstellen? Schwachstellen aufdecken.

29:56
Ja, ich habe die bestimmt, also bevor ich sie vor drei Jahren gekauft habe, ist die bestimmt schon mal gewaschen worden. Und jetzt wo ich so überlege, so seit dem letzten Training vor Weihnachten habe ich die auch gar nicht mehr aus der Tasche genommen. Ja genau. Also das ist durchaus was, was man noch machen kann, dass Zeugs, also vor allem die Schutzausrüstung wie Fechte und Hose braucht halt teilweise auch.

30:21
bisschen länger als jetzt mal nur einen Tag zum trocknen, vor allem halt wenn es nicht rausrennen kann. Es sei denn halt die coole Uhlmann-Ausrüstung, die trocknet in einem Tag. Ja, ist sie im Tag trocken? Ja. Okay. Aber auch dann, das ist einfach ein persönlicher Wunsch von mir, startet doch einfach das neue Jahr mit nicht stinkender Ausrüstung. Da haben alle was davon, ihr habt was davon, aber auch eure Trainingspartner oder eure Gegner.

30:44
Und dann könnt ihr ja mal gucken und euch so übers Jahr vielleicht auch als Ziel überlegen, in welchen Abständen wäre das denn sinnvoll, je nach Trainingsbelastung, die Ausrüstung auch mal sauber zu machen. Ja. Also spätestens, wenn ihr das in der Umkleidekabine anzieht und neben euch macht jemand so… Wuuuuhh… Ähm… Alles schon erlebt. Also, er hatte auch schon Leute, die haben ja ihre Ausrüstung eingezogen. Und ich dachte mir, oh, das ist ja… Also, wo es einen so richtig aushebelt.

31:14
Da kann ich Alex Wunsch nur bekräftigen. Ja, wenn man sich so fragt, riechst du das jetzt wirklich nicht oder setzt du das aktiv als biologisches Kampfbuch ein? Ja genau, also ja. Ja mein nächster Punkt ist in die eigene Weiterbildung investieren und mit investieren meine ich Zeit und Geld. Also das kann sein in Form von…

31:40
Büchern in Form von Seminaren, die ich besuche, in Form von YouTube Videos, in Form von Videos meiner eigenen Kämpfe, die ich analysiere, in Form von ich setze mich mit dem Trainer-Trainerin zusammen, was auch immer. Also sorgt dafür, dass ihr euch wirklich proaktiv weiterbildet. Also nicht nur sozusagen zum Training geht und in der psychomotorischen

32:09
Ausführung eurer Bewegungen besser werden, sondern wirklich proaktiv weiterbildet mit Fechttheorie, mit Trainingslehre, was auch immer. Das ist jetzt glaube ich das erste von den Punkten, was explizit sozusagen extra Zeit und Aufwand bedeutet. Na ja, gut, dass aufs Event gehen, unter Umständen auch. Aber die meisten von den Sachen sind so, die brauchen gar nicht so viel Zeit.

32:36
je nachdem, wie sehr man sich reinhängen will, aber man kann mehr oder weniger machen. Hast du da noch einen Tipp, wie man an den Punkt kommt, dass man das so ein bisschen… Weißt du, nicht als Neujahrsansatz verpuffen lässt, dass man sagt, das wäre eine gute Idee, das mach ich dieses Jahr. Es ist ja auch was, was man in den Alltag integrieren muss, oder? Ja, das ist richtig. Also was hilft, ist immer von einer Sache völlig gestört, besessen zu sein.

33:06
Also, ich bin völlig gestört davon besessen, mich als Trainer maximal weiterzuentwickeln und das beste Training zu geben, was ich geben kann. Dazu gehört halt, dass ich alles, was irgendwie mit Training geben, Training verbessern, alles, was in irgendeiner Form mein Training verbessern könnte, so eine Aufsauge wie ein Schwamm und Suchte ohne Ende. Das heißt, da was zu finden…

33:34
ist ein hilfreicher Schritt, also irgendwie so eine wirkliche Profession zu finden. Und das, was dann, was auch eine einfache Variante ist, aber was sozusagen da das nötige Commitment vielleicht auch reinbringt, das ist, dann nenne ich direkt schon mal meinen nächsten Punkt, nämlich Seminare organisieren. Denn wenn ich jetzt einen Trainer oder eine Trainerin anschreibe,

34:04
Also nehmen wir an, ich habe jetzt die Legitimation. Ich bin jetzt irgendwie Clubleiter und kann sagen, ja, kann ich machen, was ich will. Man kann jetzt sagen, ich will mich in dem Bereich weiterbilden. Ich will da weiterkommen. Das heißt, ich melde mich für ein Seminar an oder ich schreibe einen Trainer, eine Trainerin an, wo ich sage, ah, die können das. Von denen weiß ich, da kann ich sozusagen wissen, abzweigen.

34:34
Die letzte Folge mit der Anna. Ich schreibe jetzt einfach die Anna an und sage, magst du mal vorbeikommen, hier bei uns einen Kurs geben zum Thema Mobilisation, Workout. Wie können wir das Training möglichst bewegungsoptimal gestalten, dass die Bewegungen für den Körper gesund sind und hilfreich. In dem Moment, wo ich das jetzt mache, die Person anschreibe, dann habe ich…

35:01
Dann bin ich da in der Nummer eigentlich schon drin und komm da eher schwieriger wieder raus. Also der Lifehack ist sozusagen, da Verantwortung für das Thema zu übernehmen und sobald man angefangen hat, es dann auch durchzuziehen, weil man dann schon so ein Anfangskommitment hat. Ja, absolut. Also sich in irgendeiner Form dazu committen, vielleicht das auch nach außen zu tragen, das hilft dann immer ganz gut. Ja, früher wär’s so, erster Schritt auf Facebook groß ankündigen, dass man das macht.

35:30
Und dann danach erst alle weiteren Schritte einleiten, weil jetzt hat man schon gesagt, man macht das. Mhm.

35:38
Ja, ich mein, das ist natürlich die einfachste Art zu garantieren, dass man tatsächlich auch die Sachen vor Ort dann hat und die Sachen lernt, die einen interessieren, wenn man halt selber die Organisation übernimmt. Weil dann kann man in der Regel halt steuern. Und du kannst ja auch, wenn du jetzt nicht Clubleiter bist, in deinem eigenen Club sozusagen an die Leitung herantreten und fragen, ey, ich würd das gerne organisieren, das und das Thema, darf ich das machen?

36:05
Ja genau, das sind die Zauberwörter. So, ey, ich hätt‘ Bock da drauf, können wir das machen, komm‘ mal, ich würde es auch organisieren. Und auf einmal gehen da sehr viel mehr Türen auf als, ah, da hab‘ ich jetzt nicht so Zeitlust für mich da drum zu kümmern. Die magischen Worte, ich würd’s machen. Ja. Ja, ähm, war das jetzt ein echtes Beispiel eigentlich mit Anna? Nee, das war ein fiktives, oder? Das war jetzt ein fiktives Beispiel. Also ich hab‘ sie jetzt noch nicht gefragt, ob sie das bei uns machen würde.

36:35
Willst du da schon mal so ein Anfangscommitment abgeben? Ja, aus der Nummer komme ich jetzt wahrscheinlich hier nicht mehr raus, ne?

36:45
Ja, ich hab noch tatsächlich auch noch einen Punkt, der so ein bisschen das Thema von letzter Woche aufgreift. Ich hab das erst als Gag aufgeschrieben, aber es ist auch was dran. Nämlich mein Top-Tipp für nächstes Jahr. Bleib gesund. Hm, schön, ja. Sagt sich so leicht. Ja, genau, das ist so eine Platitüde natürlich, was man Leuten halt auch sagt so mit, ja, bleibst gesund. Aber man kann halt auch…

37:11
tatsächlich Schritte unternehmen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen. Also das ganze Thema Verl ist jetzt direkt die letzte Folge, fand ich da auf jeden Fall interessant. Man kann sich umgekehrt ja auch mal fragen so…

37:25
Also du hast es Schwachstellen genannt im Training. Man kann ja auch so ein bisschen, ich sag mal, auch der Warte Risikofaktoren mal über Sachen nachdenken. So keine. Also wir haben jetzt zum Beispiel letzterzeit öfters Fußarbeitübungen gemacht, wo ich einfach gesagt habe, so jetzt zieht euch jetzt einfach mal nur eure Unterkörperschutz an. Also Fechthose, schieben, man schoner Knie schoner so. Dann einfach mal schnelle dynamische Fußarbeitübungen vor und zurück. Und was da halt rauskam?

37:52
Das hatte ich gar nicht so auf dem Schirm, aber es sind halt einfach bei Leuten diese Schienbandschoner einfach verrutscht oder die Knieschoner. Und das war ja noch komplett ohne Gegnerkontakt sozusagen, da hat noch keiner irgendwie draufgehauen. Einfach nur Schritte vor, zurück und halt ein bisschen dynamisch, Start, Stopp und so. Ja. Und das war halt auch so ein Ding, so Leute, das geht so nicht. Das ist, wenn ihr Schutzausrüstung tragt, aber die rutscht dann halt einfach weg bei so einfachen Sachen wie, dass man irgendwie einen Schritt macht, dann schützt die halt nur dem Anschein nach und dann denkt man, ja gut, dann kann ich ja…

38:21
hier zum Unterschenkel irgendwie angreifen und dann ist da halt nichts, weil der Schutz verrotcht, das bringt so nichts, kümmert euch darum und das ist halt ein Risikofaktor. Ja, also zum Beispiel schlecht sitzende Ausrüstung einfach. Risikofaktoren können aber natürlich auch keine Ahnung, bestimmte Konstellationen von Trainingspartnern sein. Nitro und Glycerin. Wo es halt einfach sagt, naja ich weiß genau, wenn wir jetzt wenn miteinander fechten, das passt irgendwie körperlich nicht, die Unterschiede sind viel zu groß, das bringt irgendwie keinem was.

38:49
oder wir steigen uns immer rein und dann eskaliert das so härtemäßig, das passt halt einfach nicht. Ja, also auch da kann man sich ja überlegen. Auf der einen Seite ist es natürlich gut, wenn man sich auch selber herausfordert, aber man muss das Risiko, was man halt unter Umständen so was mitbringt, halt auch irgendwie abwägen und sagen, ist es mir das an dem Punkt jetzt wert oder ist es das nicht wert und was kann ich denn vielleicht tun, um eben ein bisschen Prävention zu betreiben.

39:15
dass ich eben dann diesen Sport und hoffentlich generell Sport auch noch viele Jahre ausfüllen kann. Das, was du beschrieben hast zu diesem Wunsch, den man Leuten mitgibt, bleibt gesund, ist ja eben so ein ich wünsche dir, dass dieser Zustand sozusagen bleibt gesund sein. Günstiger wäre aber sozusagen die Formulierung Sorg dafür, dass du gesund bleibst. Ah ja, ja. Ja, das ist mehr auch wieder Verantwortung halt übertragen an den.

39:44
Ja genau, ich kann mich ja entscheiden. Mache ich jetzt irgendeine Aktion mit meinem Körper, wo ich möglicherweise Schaden von nehme? Gehe ich im Winter mit zu wenig Klamotten vor die Tür und friere, was möglicherweise dann zu einer Erkältung führt? Fahre ich bei Eis- und Schneefahrrad? Ja, Klassiker. Trainiere ich mit schlecht sitzender Ausrüstung?

40:13
Also was? Ja, ich meine, natürlich gibt es Faktoren, wenn man halt irgendwie eine Krankheit hat, wo man nichts für kann, dann ist halt auch so. Aber zumindest die Faktoren, die man sieht, wo man was dran machen kann. Genau, die man beeinflussen kann. Genau, da kann man ja das Beste sozusagen versuchen, rauszuholen. Ja. Und es muss auch nicht immer mehr Aufwand sein. Manchmal kann es auch einfach sein, dass man bestimmte Dinge dann halt nicht mehr macht. Wo du sagst, das Beste rausholen, das passt zu meinem nächsten Punkt, nämlich…

40:42
das wöchentliche Training optimieren. Und zwar individuell. Natürlich versuche ich als Trainer oder Trainerin, das Training für die Trainierten in der Woche zu optimieren. Und von Woche zu Woche. Aber insbesondere, wenn man sagt, ich möchte Wettkämpfe bestreiten, ich habe einen sportlichen Anspruch, dann liegt es bei euch, euer wöchentliches Training so zu gestalten, dass ihr neben dem eigentlichen Fechttraining…

41:11
dann noch guckt, was könnt ihr mit reinnehmen an Mobi an Krafttraining, an Ausdauertraining. Wie timet ihr das? Also an welchem Tag macht ihr was? Wann macht ihr welche Muskelgruppe zum Beispiel? Geht ihr ins Fitnessstudio? Wie taktet ihr das ein? Und sozusagen einmal, zumindest auf dem Papier, von Montag bis Sonntag die Woche Trainings-

41:41
Also das sozusagen entweder gucken, ob man noch mehr machen will, Stichwort Ziele, oder ob man das, was man eh schon macht, noch irgendwie besser gestalten kann. Genau. Also merke ich zum Beispiel immer bei meinem Fechttraining habe ich noch irgendwie so ein bisschen Muskelkater oder merke ich die Anspruchung vom Krafttraining am Tag davor. Ja, okay, dann könnte ich vielleicht überlegen.

42:09
Kann ich das Krafttraining auf einen anderen Tag schieben? Was mache ich am Tag davor? Mach ich da eher ein Ausdauertraining? Was auch immer. Ja, das ist auf jeden Fall auch solide. Ich hab noch einen Folgepunkt zu dem Thema Bleibt gesund. Und jetzt mal was ganz Konkretes. Wenn ihr noch relativ neu seid, seid ihr erst vielleicht zwei, drei Jahre dabei. Und ihr fechtet lange Schwert. Und ihr denkt euch, ich… nächstes Jahr geht mal wieder ein bisschen was, was Turniere angeht.

42:39
dann bitte, bitte, bitte fahrt nicht mit Fünf auf Lang Die Leute, die schon ein bisschen länger dabei sind, kennen das Thema, aber was wir halt immer nicht vergessen dürfen, ist, dass halt auch Leute den Podcast hören, die relativ neu dabei sind. Und das ist halt einfach ein Thema. Das ist ja auch jedes Mal, wenn wir irgendwie über Ausrüstung reden, der heilige Fünffingerhandschuh, den man auf Langschwert verwenden kann und der dann sicher ist, wurde halt bisher immer noch nicht gebaut. Und…

43:09
Ich sag mal, Leute, die jetzt sehr erfahren sind, die machen da eine Risikoabwägung und sagen, das gibt mir noch mal so viel Prozent mehr Beweglichkeit oder was auch immer, und ich nehme das in Kauf, dass das halt das Verletzungsrisiko größer ist, okay. Wenn man das bewusst macht und das abwägt und so, dann ist halt die eigene Verantwortung. Aber wenn ihr da jetzt noch nicht so viel Erfahrung habt, kommt nicht auf die Idee, dass das eine gute Idee wäre. Ich habe ja auch für meinen Club einen Ausrüstungsguide.

43:39
Und dort steht explizit drin keine Fingerhandschuhe. Also, Empfehlung für die Handschuhe, Sparrowing Gloves oder diese Spass mittens. Keine Fingerhandschuhe. Drinnen stehen tut das bei uns auch. Und trotzdem kommen halt manchmal Leute so, ich hab dir doch den Guide geschickt, hast du den jetzt nicht gelesen oder was? Ja, aber das sind doch die Sparrowing Gloves, ja, aber die mit den Fingern. Ja. Auch die Hersteller, die an sich solide Handschuhe machen, haben teilweise halt welche im Angebot, die sind halt nicht so sicher.

44:08
Also wir werden sehen, ob nächstes Jahr der ultimative Handschuh rauskommt. Für den Fall, dass nicht, verweise ich hier nochmal auf unsere Ausrüstungsfolge. Wir hatten ja vor einigen Wochen, also jetzt, wo wir die Folge aufnehmen vor einigen Wochen, wenn die Folge rauskommt, schon vor einigen Monaten, kann man sagen, ein Seminar mit Anthony Ulbrikski. Und er hat auch dieses Best Finger Handschuh. Ich habe ihn dann mal drauf angesprochen, aber die auch im Turnier trägt.

44:38
Und er sagte dann, yes, but I would not recommend it to anyone. Also er weiß genau, was er tut, was er abwegt, sozusagen Aufwand und Nutzen oder Risiko und Nutzen. Aber er sagt auch, wenn du keine Ahnung hast, mach’s nicht. Ja.

45:00
Ja, das ist halt genau das. Wenn du genug Erfahrung hast, kannst du diese Abwägungen einfach treffen. Kannst du sagen, mach ich das, mach ich das, mach ich das, was ist besser. Wenn man die Erfahrung nicht hat, lasst euch von uns gesagt sein. Wir würden davon abraten. Wenn man nicht auf Turniere fährt, ist natürlich nochmal was anderes. Aber diese Kombination, Fünffinger, Handschuhe und Turniere, lange Schwert, das ist keine gute Idee. Wo wir gerade bei Turnieren sind, mein nächster Punkt ist…

45:28
einen individuellen Wettkampfplan erarbeiten. Das heißt, mal übers Jahr gucken, welche Wettkämpfe stehen denn an? In Deutschland, in anderen europäischen Ländern, in anderen europäischen Ländern, wo es unterschiedliche Arten von Regelwerken gibt. Und dann sich mal wirklich einen Plan zu machen, okay, dort will ich hin, dort will ich hin, dort will ich hin.

45:57
Wie verteile ich das übers Jahr? Was ist da sinnvoll? Schaffe ich das, vier Wochenenden hintereinander an Wettkämpfen teilzunehmen, die über Europa verstreut sind? Fokussiere ich mich dann auf ein bestimmtes Regelwerk, in dem ich besser werden möchte? Will ich mal eine neue Erfahrung machen? Ein Land, in dem ich noch gar nicht war?

46:22
sich wirklich mal individuell hinzusetzen und zu sagen, dort will ich hin, dort will ich hin, dort will ich hin, das in den Kalender eintragen. Und dann auch natürlich wieder Thema Eigenverantwortung, Thema Trainingsoptimierung zu gucken, wie muss ich dann trainieren, wie sieht mein Plan aus, um das hier umzusetzen.

46:39
nicht so ein bisschen in den Tag hineinzuleben. Und man kommt da dran vorbei und sagt, das klingt nett, dann fahr ich da mal hin, sondern am Anfang einen Gesamtplan aufzustellen. Das Turnier könnte man, und mal gucken, was es dann noch gibt und wann das so ist. Wenn ihr noch nicht wisst, wann… Wenn ihr wisst, dass eins stattfindet, in einer bestimmten Zeit ungefähr, aber ihr wisst doch nicht den genauen Termin, dann wieder, Thema Eige schreibt den… Na?

47:08
den Veranstalter an, fragt hier, habt ihr schon einen Termin dafür? Ja, also kümmert euch, dass eure Wettkampfpläne gemacht sind. Also als Kaderathlet ist es ja sowieso selbstverständlich, dass du sagst, okay, solltest du mindestens zwei große internationale Turniere im Jahr drin haben, plus die ganzen Qualiturniere. Wenn du jetzt eher, sag ich mal, Neueinsteiger bist bzw. so.

47:37
intermediärer Wettkampffechter, dann kann das natürlich entsprechend ein bisschen entspannter sein. Aber auch da sollte der Plan stehen. Wo will ich denn hin? Ja, das ist übrigens auch noch ein ganz guter Tipp. Also es ist fast immer so, dass die Wochenenden, wo die Sachen stattfinden,

47:54
deutlich eher bekannt sind als dem Veranstalter, als dass die tatsächlich kommuniziert werden. Da wartet man dann teilweise noch auf so Sachen wie ja, aber wenn ich es ankündige, dann will ich gleich so grob sagen können, was machen wir denn für Events, also machen wir jetzt nur lange Schwert, machen wir offen, machen wir Damen und so. Oder andere organisatorische Sachen, ich will dann gleich sagen, ob es in der Halle oder in der Halle ist oder keine Ahnung was. Aber das Wochenende und die Stadt halt, in dem Fall, das steht halt fast immer schon viel viel viel früher fest.

48:21
Kurzer Dienstweg sozusagen, einfach mal nachfragen, kriegt man in der Regel auch Antworten, was denn geplant ist, selbst wenn sich das dann nochmal verschieben sollte. Generell kommt man an sehr viele Infos auf einen kurzen Dienstweg deutlich schneller ran als auf eine andere Art. Ja, auf jeden Fall.

48:40
Gut, ich hab noch auf meiner Liste stehen als Tipp für nächstes Jahr. Redet mit euren Freunden, euren Bekannten, euren Mitfechtern über Schwertgeflüster. Ja, kann ich so unterstreichen. 100 Prozent. Ist jetzt natürlich auch ein bisschen eignützig. Das möchte ich hier nicht verschweigen. Es hat aber ein paar Aspekte auch. Also das eine ist, wir sind ja schon auch

49:09
oder wir versuchen das denke ich auch schon zu zu formulieren dass jetzt nicht unsere meinung die einzig mögliche gültige ist sondern sich der höre und die hörern bitte auf der basis eine eigene meinung bilden soll und das kann schon ganz interessant sein auch mal einfach zu hören wie andere leute dann so themen sehen ja da kann man ja auch mal unterschiedlicher meinung sein und auch da würde ich vermuten das ist so ein ding was so

49:35
Man kann sich dann auch mal sagen, ey, das sehe ich überhaupt nicht so. Und dann quatscht man drüber. Hat man auch wieder ein bisschen Community geschaffen oder? Da haben sie sowas von Recht. Ich sehe das genauso. Ja. Wollt man sagen, hast schon eine neue Schwertgeflüster Folge gehört. Der letzte Humbug. Genau. Was? Nein, sehe ich überhaupt nicht so. Haben vollkommen Recht, wie immer. Und das schafft halt auch Community, wenn man so vielleicht auch im Verein gar nicht so weiß. Wer ist denn eigentlich sonst noch?

50:05
Wer ist denn eigentlich sonst noch so im Podcast, Hämaland, unterwegs? Wir hörten da sonst noch rein, weiß man ja vielleicht manchmal auch nicht. Und auch da kann das natürlich ein Weg sein, wie man sich also wie man einfach Leuten, die sich ein bisschen sozial auch nähert, mit gemeinsamen Basis findet und so, wenn sie die sogar noch über das eigentliche Fechten in der Halle hinausgeht. Am besten. Man hat vielleicht auch was, wenn man zum nächsten Event fährt, wie wir das heute auch schon ein paar Mal hatten, was man unter der Fahrt dann anhören kann.

50:34
Da könnt ihr auch gleich nächste Woche damit anfangen beim Training, wenn der Trainer oder die Trainerin fragt, habt ihr noch Fragen, Hinweise? Ihr könnt sagen, hier ich, wer hört mir von euch eigentlich alles Schwertgeflüstern? Ha! Sehr gut. Ich dachte, jetzt kommt… Aber wenn jemand noch fragt, wenn der Trainer sagt, habt noch jemand Fragen, dann immer erst mal sagen, aber Schwertgeflüstern hab ich jetzt mal anders gehört. Aber deine Variante finde ich auch charmant tatsächlich.

51:05
Mein nächster Punkt ist, wer hätte es gedacht, organisiert Turniere. Also wenn ihr mit eurem Club noch nicht ein eigenes Turnier, und da meine ich jetzt noch nie mal irgendwie so eine Riesennummer, was ich über zwei Tage wie den HEMA Cup habe, sondern es kann ja irgendwie ein Weihnachtsturnier sein, aber dass ihr einfach mal in die Verlegenheit kommt, diese Orga.

51:34
Wie teile ich jetzt Fächter ein? Mach ich Pools? Mach ich alle gegen alle? Wie sieht so ein Ablauf aus? Was ist da alles zu tun? Dass man das einmal selber erlebt hat, das finde ich schon irgendwie wichtig. Also gerne auch die Leute, die am lautesten auf Social Media meckern, wie scheiße alles organisiert war, einmal selber machen und zeigen, dass man es mindestens genauso gut kann, wenn nicht sogar besser ist, untermalt die Argumentation doch. Ja.

52:02
Da merkt ihr dann vielleicht auch einige Punkte, die dann gar nicht mal so trivial sind. Ja, na, ist halt immer so, wie war das? Vom Sofa aus ist jeder Bundestrainer. Ja, genau. 80 Millionen Bundestrainer. Ja, also das war auch, als ich meinen Club gegründet habe, war das eine der ersten Sachen, dass ich gesagt habe, ich will ein eigenes großes Turnier entwickeln. Und daraus ist ja dann der Himmer Cup geworden. Übrigens, Termin dieses Jahr.

52:30
28.09.26. Himmer Cup in Dresden. Nicht verpassen. All you can Fans. Also Langschwert, Männer, Frauen, Anfänger, Rapier und Dolch, Schwert und Bukler und Säbel. Also für alle was dabei über zwei Tage. Weißt du schon ungefähr, wann die Anmeldung aufmacht? Die wird drei Monate vorher aufmachen. Das heißt im März, Ende März. Kannst du den Termin nochmal sagen? September hat es gesagt.

52:59
Juni 28.29. Juni. Ok. Weil wir vorhin den Punkt hatten, ich mach jetzt meinen Wettkampfplan, könnt ihr gleich den Himmercup einschreiben, Ende Juni, letztes Juni Wochenende. Ja, da kann ich auch einmal die Werbetrommel rühren. Das Symphony of Steel findet dieses Jahr nicht im Februar statt, sondern am 3. Mai, weil die große schöne Halle, die wir dieses Jahr hatten.

53:25
war nur an diesem Wochenende zu bekommen. Das ist sogar ein langes Wochenende, also mit Brückentag am Freitag. Den nehm ich mal an, dass der… Weißt du, ob der deutschlandweit ist? Ich guck mal, welcher das ist. Es ist Christi Himmelfahrt davor. Nee, ist Tag der Arbeit. Tag der Arbeit, ja. Ja, 1. Mai. Ja. Der ist, glaub ich, deutschlandweit. Von daher kann man auch noch ein bisschen zu Deutschland Urlaub ranhängen, wenn man das möchte. Das schöne Ulm besuchen im Frühjahr.

53:51
Ja Ulm ist eine nette Stadt, gibt ja hier noch ein paar andere Rottenburg, Ob der Tauber und so weiter viel zu Fachwerk. Aber dass du Bescheid wirst, wir wollten die Halle unbedingt nochmal haben und haben darum einen anderen Termin gewählt, wo man die auch kriegt, weil da so schön viel Platz drin war. Für Reisetipps im Frühjahr Süddeutschland wendet euch an alex Genau. Ja fand ich übrigens auch ganz interessant, um das vielleicht auch nochmal kurz zu erwähnen.

54:19
Wir haben ja den Schwert geflüsster Discord-Server und da gab es vor kurzem auch eine sehr interessante Diskussion, wo Leute sehr zivilisiert, also große Lob an alle, Meinungen ausgetauscht haben. Was ist denn bei so einem Turnier relevant? Wie ist das mit den Kampfrichtern? Wie ist das mit den Regeln und so weiter? Und auch an den Stellen, wo man sich einig war, sich uneins zu sein sozusagen, ging das alles sehr zivilisiert zu. Ich glaube, das abschließende Thema, was jetzt das beste Regelwerk ist, da konnten wir uns nicht genau darauf einigen, aber…

54:49
Es ist schon, fand ich einfach gut. Wollte ich einfach hier nochmal sagen, wie nüchtern sachlich man sich da ausgetauscht hat. Also auch hier die Einladung kommt gerne auf den Schwertgeflüster Discord Server. Link ist unten in der Folgenbeschreibung immer ganz unten drin, wo ihr beitreten könnt. Wir freuen uns natürlich auch noch ein paar von euch vielleicht nächstes Jahr dann dieses Jahr mit diskutieren zu sehen. Hast du noch einen Punkt?

55:14
Ja, ich habe die ganze Zeit jetzt überlegt, wie ich den formulieren soll. Das ist vielleicht aber eher sogar auch ein langfristigeres Ziel als jetzt nur für 20 25. Aber was man ja auch so ein bisschen merkt jetzt über den Podcast, es gibt halt Leute, die beschäftigen sich mit gewissen Themen einfach mehr als andere. Und wenn man das lang genug macht, dann ist man sozusagen irgendwann halt hat man Wissensvorspruch, Vorsprung ist man so Experte in diesem Thema.

55:43
Und das sind ja letztendlich auch die Leute, die wir dann zu einem bestimmten Thema in dem Podcast einladen. Und es ist gut, solche Leute zu haben, weil wenn man das Wissen, das man dann halt hat, zugänglich macht, auf eine einfache Art, so jetzt wie ein Podcast, kann aber natürlich auch ein YouTube-Kanal oder Social Media-Account, irgendwas sein, kann dann ein großer Teil der Community davon profitieren. Und zum einen kann man sich ja mal überlegen, gibt es denn vielleicht was, wo ich schon erste Ansätze habe?

56:13
wo ich irgendwie aufs Fechten übertragen könnte, wo ich mich vielleicht noch weiterbilden könnte und dann zum Experten werden. Oder umgekehrt, dass wenn ihr schon Expertise in einem Thema habt, wo ihr sagt, hey, das ist, also da gibt es vielleicht auch gar nicht so viele Leute, die jetzt irgendwie Hema machen und sich mit dem Thema auskennen, aber das wäre total relevant, meldet euch gerne bei uns und

56:35
Das hat zum Beispiel Anna letzte Woche so gemacht mit der Verl Sie hat uns einfach angeschrieben, hat gesagt, hey folgendes, ich kenne mich damit halt aus, habe das Gefühl, da wissen, da weiß die Community insgesamt nicht so viel darüber, was stimmt, denke ich mal. Ja, true story. Genau, sie kennt sich halt damit aus und sie wird jetzt den Schritt gehen sozusagen, da auch mal öffentlich drüber zu sprechen und haben gesagt, ey, das klingt voll gut, das ist genau warum wir das hier machen. Und haben sie eingeladen.

57:03
Ja, also so ein bisschen zweigeteilt. Das eine ist, wenn ihr sagt, hey, ich würde auch irgendwann mal gerne einen Podcast kommen, aber ich kenne mich mit nichts so richtig gut aus. Okay, kann ja noch werden. Geben wir euch noch ein paar Jahre Zeit. Ja. Und das andere, wenn ihr euch schon mit irgendwas richtig gut auskennt und ihr sagt, ich glaube, das wäre schon irgendwie echt cool und nützlich und ich habe da auch, ich kann irgendwie belegen, dass ich mich damit auskenne. Das ist ja auch so ein bisschen ein Thema. Wir müssen halt auch gucken, dass wir Leute reinholen, die halt wirklich auch was auf dem Kasten haben, so.

57:32
Aber ich habe mich jetzt nicht getraut, weil keine Ahnung. Ja, fasst euch ein Herz, schreibt uns an. In der Regel kommen wir da. Wir bemühen uns möglichst schnell, euch dann zurückzuschreiben und zu gucken, ob man da irgendwie ins Gespräch kommt sozusagen. Ja, das ist ein sehr schöner Aufruf. Ich habe noch einen abschließenden Punkt. Und zwar bildet Kampffrichter aus oder.

58:01
macht selber eine Kamp oder übt Kampfrichten bei euch im Training, wie auch immer. Das ist eine super wichtige Erkenntnis, genauso wie mal ein Turnier selber zu organisieren. Einfach mal erlebt zu haben, wie ist das, wenn man ein Gefecht jürrieren muss. Wie ist das, wenn ein Gefecht jürriert wird von extern. Also einfach mal dieses Feedback zu haben. Was sehen andere?

58:31
Und was sehe ich, also wie nehme ich ein Gefecht wahr aus meiner Ego-Perspektive, wenn ich fechte? Und was sagt der Kampfrichter, was er gesehen hat? Und da ist natürlich, also insbesondere für die wett Fächterinnen und Fächter, aber auch für alle, die sagen, naja, nee, Wettkämpfe interessieren mich jetzt nicht so. Aber so ein bisschen frei fechten finde ich schon eigentlich ganz cool. Das gibt sehr, sehr viel Aufschluss

59:01
über das eigene fechten und der aufwürs ist aber eben auch wenn ihr wettkämpfe bestreitet dann solltet ihr wenn ihr fechter stellt auch in der lage kampfrichter zu stellen in der lage seinen kampfrichter zu stellen und die müssen ausgebildet werden die brauchen eine hohe qualität und bis ein k.r.i. eine ordentliche qualität vorweisen kann das dauert einfach hier noch mal der

59:30
Am 1. und 2. bei uns in Dresden haben wir den Ausbilder vom ungarischen Dachverband eingeladen, weil ich letztes Jahr beim HEMA Cup gemerkt habe, dass die Qualität der ungarischen Krampfrichter um Welten sozusagen gut ist, um das mal so zu formulieren. Und ja, habe mir dann gedacht, alles klar, haben wir eine Schwachstelle aufgedeckt, wie können wir die lösen?

59:57
mit denen geredet, wie die das machen, alles klar, dann lade ich mir mal deren Ausbilder ein und sag hier, machst du einfach mal das Gleiche, was du dort machst für uns. Man kommt natürlich an einem Wochenende, muss man fair sein, wird man jetzt nicht zum U-Bow-Kampfrichter, aber man bekommt, es ist ein Unterschied, finde ich, wie du das beigebracht bekommst, wie du es dann trainieren kannst. Also…

01:00:25
werden dir die Tools an die Hand gegeben, das in deinem eigenen Training systematisch zu trainieren oder nicht. Und dort ist das halt der Fall. Und die Gelegenheit könnt ihr nutzen am 1. und 2. Februar bei uns. Und am Sonntag drauf ist auch dann entsprechend offene Halle, wo dann sehr viel geforten und juryt werden kann. Ist ein bisschen ja auch so, dass da Leute mit Expertise fehlen, dann ausreichende Anzahl. Du meinst…

01:00:53
dass es Kampfrichterinnen und Kampfrichter gibt in ausreichender Anzahl oder Ausbilder? Sowohl als auch eigentlich. Also wer noch irgendwie seine Nische sucht, wo er sich spezialisieren kann, also da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben in Deutschland. Da ist sehr, sehr viel Potenzial, ja absolut. Ist aber zum Beispiel auch was, also ich kann mir das jetzt nicht vorstellen, dass wir nicht einen Haufen Leute auch haben, die ziemlich viel Kamp aus anderen Sportarten mitbringen. Also egal ob jetzt Fußball, Handball, Basketball, keine Ahnung was.

01:01:23
Das wird natürlich nicht im Detail immer das Gleiche sein, was man da tun muss. Aber auch das sind ja zum Beispiel Erfahrungswerte, die man einbringen kann. So, hey, ich hab festgestellt, beim Himmel läuft irgendwie das und ich wundere mich ein bisschen, weil das Problem haben wir irgendwie schon vor 20 Jahren in meiner Sportart gelöst. Man macht das halt so und so und das hat die Vorteile, Nachteile. Also aus dem Fall ist es ja was, was man vielleicht aus seinem bisherigen Werdegang einfach weiß und dann auch mal Leuten erzählen kann. Ja. Also allein das Standing als Kampfrichter zu bekommen.

01:01:51
Das ist ja was, was du vermitteln kannst, wenn du das in einer anderen Sportart gemacht hast. Also, was weiß ich. Im Hema sehe ich immer, wenn da irgendwie Leute fast zusammengefaltet werden, dass es dann heißt, mach mal ein bisschen langsamer. Im Fußball gibt es da eine rote Karte. Also, wenn da… Da wird nicht diskutiert. So eine Geschichten. Wobei wir da auch interessante Diskussionen aus dem Schwertgeflüster Discord hatten zu diesem Thema Voll

01:02:20
Leichtkontakt ist ja eigentlich nicht so gedacht, dass man Leute ausnockt, aber ich habe jetzt verstanden, wenn man ausgenockt wird, dann guckt man schon ein bisschen so, bis wir dem anderen jetzt in die Faust gelaufen oder hat der andere zu hart zugelangt und wenn du in die Faust gelaufen bist, dann hat er auch so, ja gut, das hättest du eigentlich machen müssen. Selber Schuld. Also das kann auch, das glaube ich schon auch sehr unterschiedlich je nach Sportart, wie das dann ausgelegt wird. Absolut, aber ich meine jetzt, mir ging es jetzt darum, dass verschiedene Verstöße von Kampfrichterinnen und Kampfrichter bei historischen Fechten oftmals nicht…

01:02:49
so konsequent geahndet werden, weil die Kampfrichterinnen und Kampfrichter einfach im Ring nicht so das Standing haben und nicht so das sichere Auftreten haben. Ja. Das stimmt natürlich. Das kann man ja aus anderen Sportarten transferieren. Genau, so dieses Mindset mit… Jetzt muss mir echt egal sein, ob sich jemand darüber aufregt. Wenn’s Verstoß gibt, muss der geahndet werden. So ist es, und so mach ich’s. Ja, das waren unsere insgesamt 20 Tipps.

01:03:19
übereinstimmend unsere 19 Tipps für 2025, dass ihr ins Jahr starten könnt. Ich würde mal vermuten, die meisten Sachen werden sich jetzt wahrscheinlich auch auf die folgenden Jahre übertragen lassen, solange es nicht die nächste Pandemie kommt. Ich wollte es mal nicht hoffen. Ja, aber von daher schreibt uns doch vielleicht einfach mal so Hey, habt ihr da jetzt was mitnehmen können und habt ihr euch jetzt tatsächlich für 2025

01:03:49
Zum Beispiel in Ziel gesetzt. Wenn ihr das mit uns teilen wollt, wenn wir das vielleicht auch mit der Öffentlichkeit teilen dürfen, schreibt uns doch einfach mal an post Und ansonsten wünschen wir euch für 2025 natürlich ultra maximal viel Spaß bei allem, was ihr macht, aber natürlich insbesondere beim historischen Fechten. Und ja, also

01:04:18
Ich fand den Tipp mit, erzählt, sprecht über Schwertgeflüster, den fand ich eigentlich am wichtigsten. Ja. Also wir haben es jetzt nicht sehr prioritär sortiert, aber eigentlich ist das schon das Kernthema, was wir heute hatten. Ja, ja. So ein bisschen. Wir haben es versucht, so ein bisschen einzusniken. Aber jetzt können wir ja Katze aus dem Sack lassen. Darum ging es uns heute. Wie wir ja immer am Ende sagen, empfehlt uns euren Freunden und Feinden weiter. In diesem Sinne bis in 14 Tagen.

01:04:48
Macht’s gut. Tschüss. Ciao.

01:05:17
und Feinden weiter.


Schwertgeflüster

Der beste HEMA und Fechtpodcast Deutschlands

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x