Achtung: Bei dieser Folge handelt es sich um einen Aprilscherz! Wir machen natürlich weiter. 🙂

Wir haben ne Menge geleistet: Master Ken ins HEMA gebracht, 31 Gäste interviewed, viel HEMA-Wissen transferiert und den unterdrückten Wettkämpfern eine Stimme gegeben.

Quasi wie Robin Hood, nur mit mehr Doppeltreffern.

Ein Fluch unseres Erfolges ist, dass wir leider alle Themen abschließend besprochen haben. Darum hört Schwertgeflüster auf solang es noch am Schönsten ist. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken wir auf die letzten 2 Jahre zurück und was wir alles mit euch zusammen erlebt haben.

Dies ist offiziell unser letzter Podcast und unser Abschiedsgeschenk an euch.

In diesem Sinne macht’s gut, und danke für den Fisch.

Sound from Zapsplat.com

Shownotes

In eigener Sache

Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert.

Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei FacebookInstagramYouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.

Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

Transkription

00:14
Liebe Hörer, heute haben wir eine ganz besondere HEMA-Folge, wir haben Episode 99 vom letzten HEMA-Podcast links. Wir haben nämlich ein Problem festgestellt jetzt im Vorgespräch und das müssen wir heute mit euch behandeln. Hallo erstmal, Michael. Hallo Alexander. Ja, es ist nämlich auf der einen Seite, weißt du, so lachendes und weinendes Auge, weil wir haben ja jetzt bei ein paar Folgen gesagt so…

00:42
Das Thema haben wir jetzt abschließend behandelt. Bei den Folgen, wo wir das nicht gesagt haben, war es ja auch impliziert. Jetzt haben wir das Thema ein festgestellt. Eigentlich haben wir so die meisten, wenn nicht sogar alle, Themen abgehandelt. Was meinst du? Wir sind ja die ganzen Sachen im Vorgespräch durchgegangen. 99 Episoden Schwertgeflüsse. Und haben mal so Revue passieren lassen. Und uns ist einfach nichts mehr eingefallen, worüber man jetzt noch

01:12
reden müsste, wir haben einfach mal alles geklärt. Das war einerseits natürlich ein sehr, sehr befriedigendes Gefühl, andererseits auch ein gewisser Schock für mich zumindest. als du da plötzlich gesagt hast, Scheiße, glaube, wir haben alles geklärt, da, da, da ist mir, hab ich schwitzige Hände bekommen, trockenen Mund, dachte mir, fuck, du hast recht. Ja, ich bin immer davon ausgegangen, so

01:42
Also falls uns die Ideen ausgehen, dann können wir über Themen noch mal reden und aus dem anderen Blickwinkel betrachten. Aber wir haben die Themen abschließend behandelt. Da gibt es nichts mehr zu sagen. Du brauchst nicht die gleiche Folge aufnehmen. wär auch Quatsch. Und vor allen Dingen haben wir alle relevanten Blickwinkel, nämlich dein und mein, bei den Folgen dabei. Ja, und manchmal haben wir sogar noch einen Gast dabei gehabt. Ja, genau. Falls das relevant war für das Thema.

02:10
Also, ist schwierig auf jeden Fall. Hätte ich jetzt auch nicht gedacht, dass das dann doch auch so schnell passiert. Dass wir halt irgendwie sagen, eigentlich ist alles gesagt worden. Genau. Wir können ja vielleicht, Ja, wir sind ja dann auch jetzt zu einem gewissen Schluss gekommen. Ja, ich hätte jetzt vielleicht die Zuschauer oder Zuhörer noch kurz mitgenommen, dass wir so bisschen Revue passieren lassen.

02:36
was eigentlich unsere Erwunsch- schaften waren, worüber wir uns noch mal Gedanken gemacht hatten, was wir jetzt mit dem Podcast ja auch alles gemacht hatten, weil wenn man das jetzt nicht so im Kopf hat, klingt das vielleicht so wie ja so ein Blödsinn. Also ich könnte mir da schon noch Sachen vorstellen, aber wie gesagt, wir sind das echt durchgegangen am Anfang und wir haben halt einfach auch eine ganze Menge gemacht. So das ist ein bisschen das Problem auch. zum Beispiel.

03:00
gab es ja jetzt seit wir den Podcast machen einen deutlichen Zuwachs von neuen HEMA-Gruppen und ich weiß jetzt nicht, ob es alle waren, aber schon signifikanter Teil hat dann halt auch sich gemeldet und gesagt, diese ganzen Folgen zu Organisationen, Training, Gruppengründung und so weiter, dass die schon echt hilfreich waren und die Leute auch weitergebracht haben auf ihrem Weg. Ja, ich musste teilweise automatisierte Antworten im Postfach einstellen.

03:25
weil das wirklich keine Vorstellungen jeden Tag hunderte E-Mails von HEMA Gruppen im deutschsprachigen Raum. wie wir es mitbekommen haben, seitdem, wie hieß er, der das im englischsprachigen Raum da publik gemacht hat bei der Werbung für. Was war das denn? Auf jeden Fall hat das dann auch noch international ausgestrahlt. Und das war echt.

03:52
zeitweise ziemlich krass. Da hatten wir wirklich zu tun, die ganzen E-Mails zu beantworten. Überhaupt zu lesen. Ja, das freut uns natürlich. So war es ja auch gedacht, das sollte ja Leuten auch helfen. Waren aber jetzt ja auch nicht so irgendwie die Fragen so. Es kamen jetzt nicht E-Mails rein mit, hey, das war super, was ihr gemacht habt, mir haben die Sachen alle total geholfen. Aber ich hätte da jetzt noch eine Frage, sondern es war halt, das hat mir alles geholfen. Punkt.

04:21
Genau, und jetzt gibt es eine neue HEMA-Gruppe, Dutt und Dutt. Genau, hat ja alles funktioniert. Und ja, so geht es halt gerade weiter. meine, fällt dir da noch ein Beispiel ein? Ja, ich meine, es ist ja auch so, dass das Turnierwesen jetzt einen ganz anderen Stellenwert hat. Also jede HEMA-Gruppe hat ja jetzt auch Ficht-Turniere und …

04:46
Die Anzahl der rein True-Art-Vereine ist ja quasi tendiert gen Null. Sodass wir da auch einen allumfassenden Umschwung in der Szene erzeugt haben. Ja, und wie du jetzt ja auch gerade schon das Beispiel gegeben hast, haben wir ja sogar angefangen, Fechten richtig zu konjugieren. Also zumindest manchmal. Ja, das ist richtig. Und den Rest der Zeit wird das einfach als Stilmittel falsch eingesetzt.

05:15
Ja, besonders von dir. Ja, das gehört einfach zu meinem Charme auch dazu, glaub ich. Ja, … Es ist auch … Es wär irgendwie komisch, wenn du sagen würdest, er, sie, es, Ficht. Das würde gar nicht so zu dir passen. Ja, oder Fuß und Bein sauber trennen würde, wie man das im Hochdeutschen macht. Beziehungsweise für euch ist das ja Norddeutsch, ne? Oh, das ist gute Frage. Da hab ich noch gar nicht gut nachgedacht. Ja?

05:44
Ja, mein das schon. Im Süden redet man nicht so. Das haben wir auch allumfassend geklärt. Ich erinnere an die Folge mit dem Alex Kiermeier. Da haben wir quasi einmal die geografischen Bedingungen in Deutschland allumfassend besprochen. Und jetzt weiß jeder, wo er wohnt. Ja. Und wir hatten ja auch viele Gäste da. Wir haben ja auch sehr viel Wissen dann in die Szene transferiert. Beziehungsweise auch …

06:11
von den Gästen genommen und weitergeleitet sozusagen. meine alleine, dass wir alle historischen Säbelquellen uns von Jan haben aufzählen lassen. Das war ja schon gut. Von Oliver meinst du? Oliver Jan Oliver, Entschuldigung. Oliver Jan selbst natürlich. Ja, alle historischen Säbelquellen, das ist ja auch nicht ohne gewesen. Ja, der hat ganz schön geschwitzt und es war keine einzige polnische dabei.

06:36
Nee, allerdings nicht. Weil wir haben gelernt, polnische Siebenquellen gibt’s schriftlich nicht. Wir haben den unterdrückten Turnierfechtern überhaupt erst mal eine Stimme gegeben. Also … Wie hast du’s vorhin gesagt? Ja, so bisschen halt wie Robin Hood nur mit mehr Doppeltreffern. Die hat ja vorher keiner so richtig in Schutz genommen. Auf denen wurde immer rumgehackt, auf den Armen. Fünf Stück, die es vor dem Podcast in Deutschland gab.

07:06
Und jetzt konnten sich auch nicht wehren, wie denn auch. Und jetzt ist ja, ne, Symphony of Steel war jetzt vor ein paar Wochen, die ist ja aus allen Näpen geplatzt. Die hättet ihr ja doppelt oder dreifach so groß machen können. Ja, also wir hatten 63 Teilnehmer, weil irgendwie halt ein, zwei abgesagt haben kurzfristig.

07:27
Und ich glaube, wir hatten auf der Warteliste, bevor wir sie geschlossen haben, noch mal 35. Und da haben aber Leute halt von sich aus schon gesagt, 35 Leute auf der Warteliste vor mir, das lohnt sich nicht mehr. Und wir haben sie dann halt auch irgendwann geschlossen. Also man hätte das auch einfach doppelt so groß machen können, sicherlich. Ja, also der Run ist da. Und ich könnte mir jetzt auch keinen anderen Grund vorstellen, außer dem Pottast, dass gerade jetzt 2022 das erste deutsche Turnier so auf so viel Widerhalt stößt.

07:56
Also man könnte sagen, dass es jetzt irgendwie zwei Jahre keine Turniere gab. Aber ich halte das für, das halte ich für ein schwaches Argument. Ich denke ja auch nicht, dass es da einen direkten Zusammenhang gibt. Also ich denke, der Podcast und der Einfluss davon ist schon der wahrscheinlichere Ursprung. Ansonsten Podcast, wir haben ja auch das Format des Live-Podcasts in die Welt gesetzt. Das gab es ja soweit ich weiß vor uns auch nicht. Nee, ich ich wüsste nicht, dass man jemand gemacht hätte. Dass man live dabei ist und auch direkt Fragen einstreuen kann und

08:25
die ihr auch direkt beantwortet bekommt. Also das muss uns erstmal jemand nachmachen. Ja, und ich meine, das war ja natürlich sehr schlicht hochkomplex. ob das überhaupt jemand nochmal machen wird, das weiß man natürlich auch nicht. Ja, ihr habt ja, liebe Hörerinnen und Hörer, ihr habt ja, wenn ihr dabei wart, den Outcome gesehen, wie reibungslos das lief. Also quasi ein durchoptimiertes digitales Event, könnte man sagen.

08:51
Aber was Alex und ich da in der Vorbereitung geschwitzt haben, was wir hier an Technik, also wir haben uns in Unkost gestürzt, um diese technische Meisterleistung zu vollbringen. Ich meine, über die Kabelwägen, die bei dir und mir vor dem Haus standen, haben wir ja gar nicht geredelt an der Ja, das ist richtig. Aber das ist halt einfach Technik, die ist halt da und da verlässt man sich drauf, dass das schon passt. Die haben wir jetzt auch einmal angeschafft. Also falls ihr mal Bedarf habt für einen Ühwagen.

09:21
Sagt er einfach Bescheid, das ist für einen schmalen Taler auszuleihen hier bei uns. Ja, wir haben allerdings nur Audioübertragung, also Video hätte Aufweis gekostet, dann haben wir uns gedacht, also, nee, wir haben ein Video gemacht. Nee, stimmt, wir haben die Video natürlich dabei gehabt. erzähl ich denn? Ja, dir war alles dabei. Ganz großes Besteck aufgefahren hier. Stimmt, ja. Und ich mein, wir sind ja sogar in die Politik gegangen. Wir haben kandidiert, zumindest.

09:49
Also der Wahlkampf, der kann man schon als Politik zählen lassen, denke ich mal. Ja, absolut. Wir haben um Stimmen gekämpft. Wir haben unsere Positionen vertreten. Wir haben unsere Ziele benannt und haben sogar einen Wahlwerbespot gemacht. Wir haben allerdings einen Wahlwerbespot gemacht.

10:13
Aber ich glaube, das war schon, also wir sind nicht gewählt worden, ihr so ja gehört habt. Vielleicht war auch das das Problem. Ziele nennen ist vielleicht auch nicht das, was man in der Politik macht, weil das macht einen halt auch irgendwo angreifbar. können immer Leute sagen, ich finde das nicht so gut. Aber wenn du einfach das so bisschen offen lässt, können sich vielleicht, können sich Leute vielleicht ein bisschen besser da drin finden, weißt du? Also ich gucke jetzt so auf Bundesebene vor allem auch und da ist es halt schon so, da hat man schon manchmal das Gefühl, dass es eher das, zieht. Ja, ich weiß aber natürlich nicht, ob das jetzt

10:42
im Himmer auch ein relevantes Kriterium ist. Könntest du dir einen nächsten Himmerzensus aufnehmen? Den haben wir ja auch ausgewertet. Allumfassend. Den ja. Wissen wir jetzt Bescheid, wie es aussieht. Habt ihr hoffentlich auch alle die Grafiken angeschaut und so. Das ist halt auch. Und vor allen Dingen haben wir den deutschen Hörerinnen und Hörern jetzt auch mal die österreichischen Bundesländer beigebracht.

11:11
Ich habe vor allem selber die Österreichischen Bundesländer bei gemacht. Weißt du, wir wohnen ja hier, also sagen wir mal, in einer Stunde kannst du in Österreich sein, wenn die Autobahnen frei sind oder in anderthalb bist du dann ein bisschen weiter in Österreich schon drin und…

11:25
Wenn du dann so überlegst, ich könnte ja eigentlich mal bei einem österreichischen HEMA-Verein vorbeischauen, gehst du auf die Website vom österreichischen Fachverband und dann haben die halt keine Karte, sondern halt nur eine Liste, aber die auch nicht von Einzelvereinen, nach Bundesland aufgeteilt, dann ist da schon eine gewisse Hürde da so, okay, ich hab doch keine Ahnung, welche Bundesländer in Österreich und Deutschland grenzen. Dann musst du ja das wieder über Wikipedia rausfinden und so. Das ist dann alles nicht so einfach als Deutscher.

11:54
Was haben wir noch gemacht? Wir sind wir sind weltweit berühmt geworden durch ein Video von Master Ken, was Master Ken uns quasi nur für uns gemacht hat, wo uns seine besten Trainingstipps für und und Competition Tipps sozusagen fürs historische Fechten gezeigt hat. Das war auch echt gut fand ich. Also es hat mir richtig gut gefallen. Die Tipps habe ich auch dann umgehend

12:24
umsetzen können. Symphony of Steel kam richtig gut an. Ja, also das ist halt auch wieder so was. Das waren jetzt viele Tipps, die ich so nicht auf dem Schirm hatte, weil man ja auch so ein bisschen dieses dieses Scheuklappen auf hat, wenn man halt in der Kampfkunst drin steckt. Aber Master Ken hat sich das halt angeschaut. Ich weiß jetzt nicht, wie viele Wochen oder Monate er da in die Vorbereitung investiert hat, weil das war ja schon ziemlich krass durchdacht am Ende.

12:51
Dann hat er halt einfach genau die Schwächen aufgezeigt, die im HEMA noch offen waren, hat die mit ein bisschen, ja, Ameridote genommen, hat das bisschen Gleiser verrührt und dann schön drüber gespachtelt und hat halt HEMA sozusagen ganz gemacht. Das war jetzt keine Frog DNA, wie man manchmal so schön sagt, sondern das ist halt Ameridote, was die Lücken füllt und im Nachhinein erscheint mir das auch total logisch.

13:14
Warum wir das nicht schon vor 20 Jahren so gemacht haben? hier auch hier haben wir wieder ein Thema abschließend geklärt. Wir haben die Lücken aufgezeigt, die es eben noch im historischen Fechten gibt, wo die Quellen uns einfach Dinge nicht verraten. Und das war dann auch danach abschließend geklärt. Ja, also der Hammer einfach wie also ja. Ich sag mal, das Master Kennen Video ist auch ein ganz gutes Beispiel. Diese.

13:42
Ja, man könnte es fast schon in investigative Recherche, die Masterkender angestellt hat. Die macht ja keiner für umsonst. Das ist ja auch einfach zu viel Arbeit. Und das haben wir uns natürlich auch was kosten lassen. Und das wäre jetzt in der Form nicht möglich gewesen. Oder das hätten wir wahrscheinlich nicht gemacht ohne unsere Unterstützer auf Patreon. Genau, da hätten wir nämlich wahrscheinlich hier eine Hypothek aufs Haus aufnehmen müssen.

14:09
für das Video und dank unserer Patrons, die uns jetzt seit wir bei Patrons sind, unterstützt haben. Ich hab vor allem nicht mal ein Haus, wäre dann die Bank bei meinem Vater auf der Planke gestanden. Das wär unangenehm, Auf jeden Fall vielen, vielen Dank, liebe Patrons. voran Martina, Rick, Matthias, dann …

14:37
haben wir hier einen Patron, der hat nur seinen Spitznamen angegeben, der Koro Slug. Dann haben wir den Peter Dermion, den Felix Christoph Flora Christian. Vielen, vielen Dank, dass ihr uns unterstützt und unterstützt habt. Denn mit eurem Geld konnten wir eben so was wie das MasterCann Video bezahlen. Jetzt kam neulich wieder die Rechnung für Podbean, also die Plattform, worüber wir den Podcast hosten.

15:07
Da hat Alex ganz aufgeregt bei mir angerufen, ob ich ihm Geld überweisen kann, weil er schon wieder direkt im Dispo gelandet wäre. auch hier unsere Mikrofone, die wir haben, die diese wunderbare Soundqualität liefern, konnten wir durch eure Unterstützung finanzieren. Vielen, vielen Dank. Wie war dein Kommentar? Das sind unsere Sugar Daddies und Mamas. Unsere Sugar Patrons.

15:37
Also feine Sache, weil es ist jetzt ja auch nicht so, dass wir noch mal irgendwie groß extra Content für Patreon produzieren. Also wir haben schon immer wieder Content, den wir halt dann nicht regulär veröffentlicht haben, den wir auf Patreon gepackt Aber es war jetzt nie so die Versprechung, dass wir auf jeden Fall irgendwie so ein festes Patreon-Format machen oder so. Von daher umso mehr Respekt an die Leute, die uns dann doch unterstützt haben.

16:05
Wenn ihr einfach das ganze Projekt, das Ganze cool fand, und das finde ich schon richtig, richtig gut. Also eine wirkliche Spende und sehr von Idealismus getragen. Und ich bin da auch sehr, sehr froh drüber. Denn diese, also die Rechnungen, die wir haben, sozusagen, die durch den Podcast auflaufen, die kommen halt auch so nicht so kleckerweise, sondern so monatlich, dass es abgebucht wird, sondern es ist auf einmal und dann ist es ein ziemlich üppiger Betrag.

16:35
Da wird man schon mal bisschen blass. Und so kann man sagen, okay, Patreon federt das ganz gut ab. Ja, ansonsten ist ja auch generell viel passiert, ist in den 99 Folgen. mein, ich hab die Waffe gewechselt vom Langenschwerd auf Rapier. Du hast einen eigenen Verein gegründet. Ja, das stimmt. Dresden hat jetzt einen besseren HEMA-Verein. Das ist auf jeden Fall richtig was wert hier. Ja, hast du dir Spielt bei euch Blackjack im Verein?

17:05
Auf den zweiten Teil geh ich jetzt nicht ein. Das ist mein eigener HEMA-Verein mit Blackjack und … Fechtern, natürlich. Mhm. Okay, alles klar.

17:17
Ja und dann, das haben wir halt alles review passieren lassen. Wir sind nochmal die komplette Folgenliste durch, haben alle 99 Transkriptionen gelesen. Wobei das ja eigentlich nicht stimmt, wir haben nur 99 offizielle Folgen, also die, wir auch als volle Folgen zählen. Wir haben ja auch so ein paar Sonderepisoden gemacht, wie zum Beispiel die Dive-Folgen. Die sind gar nicht bei der Zählung mit dabei, tatsächlich sind es ein paar mehr. Aber nichtsdestotrotz haben wir uns alle mal das Skripte nochmal durchgelesen und halt geguckt, ist da nochmal irgendwas? Ist da noch irgendein Ansatzpunkt, wo wir sagen können,

17:47
Da könnte man noch mal irgendwie was machen. Wir hatten selbst Olympiorteilnehmer im Podcast mit Matthias Sabel und Max Hartung. Also, wir hatten olympische Säbelfechter hier, die uns auch den Bereich des Sportfechtens allumfassend präsentiert haben. Wir hatten ja paar Leute aus dem Sportfechten, auch jetzt Christian Bütner zum Beispiel. Genau, und den Tom Langhammer aus … Dresdner Fechtclub. Also, auch da haben wir ja

18:16
Gräben überwunden, denk ich mal. Ja, auf jeden Fall. Wir haben den Schulterschluss zum Sportfechten gesucht. Manche würden sagen, es wächst zusammen, was zusammengehört. Ja, das ist jetzt auch sozusagen Schwertgeflüster verdienst. Da bleibt einfach nicht mehr viel übrig, um nicht zu sagen, nichts. Es bleiben keine Themen mehr übrig. Na, wir haben uns dann

18:46
hab so ein bisschen überlegt, wenn wir jetzt die 100 Folgen vollmachen, was das denn für Konsequenzen hat. Ja, denn das ist ja eine Art Verpflichtung. Wenn du 100 hast, du auch gleich die 1000 noch vollmachen. Genau, danach geht’s weiter. du, das ist wie … Ich finde grad keine passende Analogie. Na ja, 99 Luftverlohens. Hat auch keiner gesagt, die 100 machen wir noch voll. Nee, 99 war genug. Und …

19:16
Die 100 verpflichtet dann, weißt du? Das ist, wenn wir jetzt die 100. Folge machen würden, dann hieße das, dass wir eine 100erste, 110te, 200ste, also die gesamte 100er-Riege müssen wir auf jeden Fall dann durchmachen. Können wir dann bei der 1000 nochmal überlegen. Aber da kommt es dann halt auch nicht mehr drauf an. Und das wird natürlich dann schwierig, wenn die Themen natürlich schon alle geklärt sind.

19:47
Ja, und das bringt halt noch so paar andere Probleme mit sich. wir werden ja … Wir haben jetzt das durch den Podcast natürlich auch einer gewissen Prominenz gebracht. Und wir werden halt auf der Straße TM erkannt halt auch. Und wie das auf der Straße TM ist … Ja, das ist ja da, wo die ganzen Kämpfe stattfinden. Ja, on the street. Ja, das stresst halt auch ein bisschen. Da kannst du nicht mehr normal einkaufen gehen, weil jemand dich anspricht.

20:15
Man muss halt auch ständig unter Beweis stellen, dass dein Hema für die Straße geeignet ist. Da wo dann eben die Kämpfe stattfinden. Und natürlich gewinnen wir jeden Straßenkampf. Das ist nicht das Thema. Aber trotzdem ist es auch mit einer gewissen Anstrengung verbunden. ist jetzt … Ja, es dauert eben auch. Es ist ein gewisser Aufwand. Ja, also das …

20:45
drängt ja auch so bisschen in den eigenen Alltag rein. Das ist ja dann auch schon so beim Klamotten kaufen so kann ich da jetzt einen Ausfahrschritt machen, wenn jemand mich auf der Straße fordert oder nicht in diese Hose. Geht das geht das nicht? Habe ich genug Armfreiheit in diesem Schakett, um in den Ox zu gehen? Das sind halt so Fragen, die man sich früher nicht gestellt hat. Da gibt es zum Glück hier diese wunderbare Ausrüstung Hosen.

21:11
Kannst du das österreichisch raussprechen? Nee, dafür bin ich zu norddeutsch, um das vernünftig aussprechen zu können. Aber wenn ihr euch noch mal die Folge mit Markus Walguni anhört, da haben wir das Thema Stunt-Men-Kleidung, die wir jetzt auch im Alltag tragen, Alex und ich. Weil’s ja einfach superpraktisch ist, wenn du auf der Straße plötzlich zum … Also, wenn da plötzlich jemand wissen möchte,

21:41
Dein Hema auf der Straße funktioniert, dann bist du halt immer bestens vorbereitet. Und so ein bisschen anderes Problem ist auch, wir hatten sie ja jetzt schon vom Symphony, die Turniersaison Geld hat, wieder los. Ja. wir leben ja auch so bisschen im Untergrund, oder? Ja, also wir sind jetzt, seit wir den Podcast machen, schon zwei, dreimal umgezogen.

22:06
um unsere Spuren zu verschleiern. Wir haben auch immer hier so ein hochkomplexes Netzwerk mit VPN-Verbindungen, damit man unsere Spuren nicht checken kann. Denn die HEMA-Polizei ist uns nach wie vor immer einen Schritt sozusagen im Nacken. Also wenn wir hier zu leichtsinnig wären, dann klopft es wieder an der Tür, stehe ich wieder vor Gericht und muss hier dann wieder die HEMA-Dachgruppe bespaßen. Das ist einfach…

22:36
Das ist auch ein Risiko und das ist auch so ein Stresslevel. Wir hatten ja auch mehrere Folgen zu mentaler Vorbereitung und Stress. natürlich für mich als Mentaltrainer ist es deutlich leichter, als für die normale Bevölkerung mit Stress umzugehen. Aber dennoch, man fährt es nie so komplett gegen null. Das ist immer so ein gewisses Level.

23:04
immer die Hämmerpolizei im Nacken zu haben, ist auch auf Dauer stressig. Was die Leute ja auch nicht wissen, wir haben ja zwei Verzerrer auf unseren Stimmen draufliegen, dass wir nicht erkannt werden. Wir klingen eigentlich so bisschen wie Roboter, aber durch die Stimmenverzerrer klingt das dann alles ein bisschen natürlich menschlich. Du kannst aber trotzdem natürlich nie wissen, ob jemand ein gutes Ohr hat und dann bist du bei irgendeinem Wettkampf und rufst irgendwas rein und dann auf Ende erkennt dich jemand anhand deiner Stimme. Ja.

23:33
Das könnte direkt die Hemanpolizei sein und die wird dann halt an der Stelle aktiviert. Und das ist natürlich schon ein Problem. Ob man sich dem jetzt so aussetzen will in dem Umfang, weiß man halt nicht. Das sind halt die Konsequenzen sind halt auch nicht wirklich absehbar und im Zweifelsfall halt einfach zu krass.

23:57
Ja, und in diesem Sinne haben wir uns beschlossen oder uns überlegt und gemeinsam beschlossen, man soll ja bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist. Und darum sagen wir jetzt vielen Dank und macht es gut. Denn das ist jetzt die letzte Folge. Deswegen auch der Titel der Letzte HEMA Podcast links. Genau. Wir hören auf mit Schwertgeflüster nach 99 offiziellen Folgen.

24:24
Vielleicht gibt es dann demnächst ein Lied, 99 Folgen Schwertgeflüster. Da seid ihr eingeladen, kreativ zu sein und einen Liedtext zu komponieren und diverse Videos dazu bei YouTube zu veröffentlichen. Das war als Nachruf sozusagen. Nachrufe aller Art werden wohlwollend zur Kenntnis genommen.

24:52
Erzähl uns ein bisschen die Frage, wie es mit uns weitergeht. Hast du dir schon was überlegt? ähm … mit der … wie es nach Schwertgeflüster weitergeht? Ja, ich dachte, das eine Ding, was ich jetzt mal machen könnte, tatsächlich, ich könnte einfach noch einen Meter wachsen. Ich hab mir das zu meiner Langschwerzeit immer gedacht, das wär ein bisschen unfair. Aber ich glaub, ist der Moment gekommen, es bricht ein neues Kapitel an. Dann wär ich so knappe zwei Meter …

25:21
90 groß und ja, ich glaube, dass das würde ich jetzt einfach mal probieren. Und bei dir? Ich muss erst mal die deinen Wachstums, deine Wachstums Prognose verkraften. Das ist ja schon. Also du bist ja schon echt sehr groß und sehr imposant, wenn du vor einem stehst und dann noch mal ein Meter drauf. Das ist schon heavy.

25:51
Ja, ich muss dann halt einen großen Bogen um alte Bauernhäuser machen. ich denke, damit komme ich klar, da habe ich jetzt schon Übungen drin. Oder darf halt nur auf allen Vieren die Treppe hoch. Ich muss mal gucken. Also ich muss mir da auf jeden Fall jetzt irgendwie eine Einnahmequelle suchen. Also Patreon, wie gesagt, war bisher ja, lief lief echt gut. Wir sind zuweilen ein bisschen ans Limit gekommen. Wir hatten es ja vorhin bei der bei unserem Zahlungsdienstleister.

26:20
Der hat uns eine Meldung gegeben, dass das maximale Limit pro Monat für Abbuchungen 100.000 Euro sind. Da sind wir jetzt schon bisschen knapp dran vorbei geschrammt. wenn jetzt … Also, ich hab ja meinen Lebensstil auch entsprechend angepasst. Und wenn das jetzt wegfällt, dann … ich mir auf jeden Fall jetzt dann mal irgendwie ehrliche Arbeit suchen. Also, da komm ich wohl nicht drum rum.

26:51
Naja, ich weiß nicht, ob es gleich ehrliche Arbeit sein muss. muss das wirklich. Ich hab das mit Leuten arbeiten geht immer. Du meinst, ich könnte auch Kampfrichter sein? Hauptberuflicher Himmerkampfrichter. Ja, warum nicht? Also, ich denke, den Bedarf gibt es. Ich meine, gerade unter der Woche bietet sich das natürlich auch an. Von Montag bis Freitag.

27:20
Einfach sagen, ich bin Kampfrichter, bin verfügbar, egal wo in Deutschland, Österreich, Schweiz, egal, meldet euch einfach, komm dann zu euch und richte bei euch. Ich würde das auch international machen. Also wenn die Spesen bezahlt sind und der Stundenlohn stimmt, dann ist das ja überhaupt kein Thema. Ja, also ich denke, das muss halt mal jemand gemacht haben. Jemand muss halt das mal vorleben, dass das auch einfach so ein mehr oder weniger regulärer 9-to-5-Job sein kann.

27:50
Ganz genau. Das hast du schön gesagt. So ein regulärer 9-5-Job, HEMA-Kampfrichter. Ja. Ich mein, Leute sind ja auch beruflich Trainer. Warum nicht auch Kampffrichter? Ja, oder hier so Coaching-Zeugs, das ist ja jetzt auch ganz groß im Kommen. So mit Mental-Training und so was. Ja. Ja, also ich mein … Ich weiß noch nicht, ob die Leute das wissen. Ich hoffe, ich plauder jetzt nichts irgendwie aus über dich. Also, so Schneidschiss hat raus, du nicht drinlassen möchtest.

28:19
Du hast mir ja mal gezeigt, Rechnungen. Wie viele Löffel du im Monat verdienst. Das ist ja absurd. Ich hab immer gedacht, das Metall-Trainer ist halt so … Ich hätte das eher unter die Soft-Skills eingeordnet. Aber von dem Metall, was da verschleißt, kann man ja auch drei Gewehrschränke bauen, wenn man möchte. Ja, das ist richtig. Das Problem ist, sobald ich mich … Es ist ja nicht so, dass ich das immer mit Absicht mache.

28:46
Aber sobald ich mich halt krass konzentriere, dann höre ich es schon hier in der Besteckschublade und da weiß ich, ja, geil, kannst du wieder eine Bestellung aufgeben. Und wie du sagst, man hätte da auch schon, weiß nicht, also Heckler und Koch hätten da eine komplette Serie draus machen können, aus dem, was ich da jetzt an Metall verbogen habe. Ist das eigentlich, wenn man das nächste Level als Mentaltrainer erreicht, also müssen sich dann Straßenlaternen und ähnliches saugen machen?

29:15
Oh, das ist eine gute Frage. Da müsste ich mal unseren Ausbilder fragen, wie das bei ihm ist. Das ist natürlich möglich, Ja, also, das ist jetzt … Mit großer Macht kommt ja auch große Verantwortung. denke, dem muss man dann halt irgendwie gerecht werden. Also, ja, ich würd sagen, wir haben was für die Zukunft, für das Leben nach Schwertgeflüster. Es wird nicht das Gleiche sein, aber ich denke, es ist halt so wie immer. Man kommt halt

29:44
Irgendwie zurecht. Man kommt irgendwie durch. Oder verkümmert halt und stimmt dann eins mit beiden wird es halt schon werden. Auf jeden Fall war das jetzt heute die letzte Folge Schwertgeflüster. An dieser Stelle nochmal liebe Hörerinnen, liebe Hörer, vielen, vielen Dank für euer, Treue, euer Durchhaltevermögen vielleicht auch, dass ihr uns immer supportet habt, geschrieben habt.

30:11
Und so Patreons natürlich, die uns auch finanziell unterstützt haben. Wie schon gesagt, macht das Auch für die knapp 40 … Erzähl du, erst fertig … Ja, nee, ich war durch dann. Die knapp 40 … Ja, die knapp 40 Jahre, die wir zusammen haben. Spaß. Die knapp 40.000 Downloads auch für den Folgen ist natürlich auch … Also pro Folge, das hatten schon auch sehr gefreut. 40.000 Downloads pro Folge, nicht schlecht. Ja. Also, pro Folge pro Tag, oder?

30:40
Ah, müsst ihr jetzt nochmal nachschauen. Ich hatte nur noch 40.000 im Kopf. Ah ja, okay. Alles klar. Ja, von daher, vielen Dank euch und macht’s gut. Heute nicht bis zur nächsten Folge. Sondern bis, ähm, was sagt man dann? Auf Nimmer wieder hören? Ja. Sag mal, hörst du auch dieses Geräusch eigentlich gerade? Hast du bei dir im Hintergrund schon wieder?

31:11
Jetzt habe ich auch im Boot gehabt.

31:16
Also bestimmt eine Störung. Das muss man den Ü-Wagen neu kalibrieren. Ja, warte mal ganz kurz. Also irgendwie das Licht ist hier jetzt auch am flackern. Ja, jetzt hör hier auch was ganz klar in den Kopfhörern drin. Das ist ganz Ich muss mal kurz in Haus gehen, gucken wir mal in Sicherungskasten. Irgendwas stimmt hier nicht. Moment. Alter, das ist ja wie im Horrorfilm. Pass auf dich auf.

31:57
Was ist denn da los? Alex? Alex? Ist die Hämapolizei bei dir? Scheiße, nicht schon wieder. Das hatten wir letztes Jahr erst. Sag mir, dass das nicht die Hämapolizei ist. Michael, das ist nicht die Hämapolizei. Das ist ein Hämapoli-Zombie. Ach du Scheiße. Was mache ich jetzt? Du hast so eine helle Barde an der Wand.

32:21
Nimm die helle Barde. Gute Idee! Aber wenn’s ein Hämapolyzombie ist, dann musst du den auf die wahrhaftige Art und Weise mit der helle Barde köpfen. Einen ordentlichen Twerhau. Ganz wichtig.

32:34
Also, von zwei Uhr hab ich in der Wohnung keinen Platz gehabt. hab’s mit dem Stich gelöst, aber… Junge, Junge, hier… Es wimmelt alles von Himapolisongis. Ach Scheiße, wo kommen die denn her? Also die müssen doch… Es ist jedes… Ich hör dir nur stöhnen, dass sie nach der True Art suchen. Ich weiß auch nicht, warum sie da zu mir geschwommen sind. Jedes… Wir haben so viel über die Straße geredet. Jedes Jahr Anfang April die gleiche Scheiße. Oh, Mann!

33:01
Ich muss jetzt auch wieder weitermachen, ich hab ne wichtige Erkenntnis gehabt. Erzähl, erzähl. noch über HEMA gegen Zombies geredet. heißt es richtig. Mindestens noch ein Thema. Noch ein Thema gibt es mindestens. Das heißt wir können doch ne 100. Folge machen. Puh, na super. Dann machen wir die 100. Folge über HEMA gegen Zombies. Ist ja wunderbar. Aber ja gut, dann machen wir halt weiter mit Schwertgeflösser. Wenn wir die 100. Folge machen, du weißt wie es aussieht,

33:27
Ich weiß nicht es aussieht. Habe jetzt keine Zeit. Wir sehen uns in zwei Wochen. Alles klar. Viel Erfolg. Ciao Alex.

33:42
Halt bitte noch nicht weglaufen. Ihr könnt diesen Podcast nämlich noch unterstützen. Wenn es euch gefällt, dann tut uns einen Gefallen. Gebt uns ein Like auf Facebook oder bei Instagram oder bewertet diesen Podcast bei iTunes und unterstützt uns auch gerne auf Patreon.com slash Schwertgeflüster, Schwertgeflüster mit Ue und empfehlt diesen Podcast euren Freunden und Feinden weiter.

Kategorien: Sonderfolge

Schwertgeflüster

Der beste HEMA und Fechtpodcast Deutschlands

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..