Das Vereinsheim feat. Hubert Jaitner (SG 180)

Das Vereinsheim feat. Hubert Jaitner (SG 180)

Du willst wissen, wie ein HEMA-Verein ein eigenes Hauptquartier Vereinsheim aufzieht, inklusive Bar und Platz für Aktivitäten? In dieser Folge plaudert Hubert von INDES Graz über das Vereinsheim als Herzstück der Community. Wir sprechen über Planung, Finanzierung durch Getränkeverkauf und wie sich die Vereinsdynamik dadurch verändert. Was bringt’s wirklich? Wer Weiterlesen…

Podcast 177 Andreas Fuchs von Schwert und Bogen

Mit Schwert und Bogen feat. Andreas Fuchs (SG 177)

Andreas Fuchs ist Gründer von Schwert und Bogen und heute bei uns zu Gast! In dieser Folge spricht er darüber, wie er vom Schaukampf und Karate zum HEMA kam, warum er mit Holzschwertern in Motorradjacke anfing und wieso er eine Dorfwirtschaft zur Trainingshalle umgebaut hat. Wir reden über Prüfungen, Trainingsphilosophie, Weiterlesen…

Akademisches Fechten - Die Mensur bei Studentenverbindungen feat. André Saul (Schwertgeflüster Podcast Folge 175)

Akademisches Fechten – Die Mensur bei Studentenverbindungen feat. André Saul (SG 175)

Du hast schon mal von der Mensur und dem akademischen Fechten gehört, aber weißt nicht genau, was es damit auf sich hat? Unser Gast André Saul gibt tiefe Einblicke in die Welt der schlagenden Studentenverbindungen. Wir sprechen über Traditionen, Rituale, Biertrinken und natürlich das akademische Fechten mit scharfen Klingen und Weiterlesen…

Thumbnail der Podcastfolge 'Das Schwert in der Popkultur feat. Andrej von Geschichtsfenster (SG 174)'. Das Bild zeigt Andrej im Harnisch.

Das Schwert in der Popkultur feat. Andrej von Geschichtsfenster (SG 174)

Schwerter, Ritter und Hollywood – was ist Fakt und was ist Fiktion? Andrej Pfeiffer-Perkuhn von Geschichtsfenster spricht mit uns über das Mittelalter in der Popkultur. Warum sehen wir immer schlammbedeckte Dörfer? Wie realistisch sind Filmschlachten? Und warum haben viele Dokus fragwürdige Fecht- und Rüstungsszenen? Neben Medienkritik geht’s natürlich auch um Weiterlesen…

Verletzungsprävention – Schmerzfrei trotz HEMA feat. Anna Wiederänders (SG 169)

Verletzungspräventation wird als Thema immer wichtiger, je länger man einen Sport ausübt und je älter man wird. Wir reden deshalb in dieser Episode mit der Kickboxerin, Physiotherapeutin und Osteopathin Anna Wiederänders aus Österreich darüber, was ihr tun könnt um HEMA noch lange Jahre ausüben zu können! Shownotes Transkription 00:14Alex, ich Weiterlesen…

Podcast Thumbnail zu Messen, Fechten, Meistern: Erkenntnisse aus Originalen mit Cornelius Berthold von Dimicator

Messen, Fechten, Meistern: Erkenntnisse aus Originalen feat. Cornelius Berthold (SG 159)

Cornelius Berthold, der Kopf hinter Dimicator Schola und ein erfahrener Vermesser historischer Schwerter, teilt seine Einblicke zu Originalen mit uns. Du erfährst, wie Cornelius dazu kam, historische Waffen zu vermessen und welche Herausforderungen und Überraschungen dabei auf ihn warteten. Welche Rolle spielen Masseverteilung, Balance und Geometrie der Klingen? Wie unterscheiden Weiterlesen…

Heiko Große mit Highland Broadsword in historischer Gewandung

Highland Broadsword feat. Heiko Große (SG 157)

In dieser spannenden Episode von „Schwertgeflüster“ tauchen Alexander Fürgut und Michael Sprenger tief in die Welt des Highland Broadsword ein. Mit ihrem Gast Heiko Große beleuchten sie die historischen Hintergründe, Techniken und die Bedeutung dieser faszinierenden Waffengattung aus dem 18. Jahrhundert. Erfahre mehr über die schottischen Highlands, die Jakobitenaufstände und Weiterlesen…

Podcast Thumbnail zur Schwertgeflüster Episode 'In einer Quelle vor unserer Zeit feat. Claire Ebert-Janka'

In einer Quelle vor unserer Zeit feat. Claire Ebert-Janka (SG 153)

Die HEMA Zeitrechnung beginnt 1300, als mit dem I.33 das erste noch erhaltene Fechtbuch zu Schwert & Buckler entsteht. Ab 1400 taucht diese Literaturgattung in zunehmend größerer Anzahl auf und bietet Handlungsanweisungen für diverse Fechtsituationen mit Nahkampfwaffen wie Schwertern. Heute ist es selbstverständlich, schriftliche Anleitungen zu allem möglichen zu haben, Weiterlesen…

Coaching-Erfahrungsbericht – Die alternative Trainerausbildung fürs historische Fechten? feat. Hannes Rudzinski (SG 146)

Hannes Rudzinksi von den Schwertgreifen Rostock wird von Michael im unterrichten gecoached. Das heißt die beiden telefonieren sich einmal die Woche zusammen um Hannes Fragen zu besprechen. Doch wie hilfreich ist ein erfahrener Trainer an seiner Seite den man mit Fragen löchern kann? Bringt das mehr als mit den Trainerkollegen Weiterlesen…

Rollenspiel-Klischees im Reality Check feat. Mháire Stritter Schwertgeflüster Podcast Thumbnail

Rollenspiel-Klischees im Reality Check feat. Mháire Stritter (SG 138)

In dieser Episode von Schwertgeflüster tauchen wir tief in die Welt der Rollenspiele ein und konfrontieren beliebte Klischees mit der Realität. Gemeinsam mit der renommierten Rollenspielexpertin Mháire Stritter von Orkenspalter TV nehmen wir gängige Stereotypen und Mythen unter die Lupe. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Rollenspieler oder einfach nur neugierig Weiterlesen…

Elmar Homann mit Godinho Doppelschwertern

Godinho: Doppelschwert und Taschensand feat. Elmar Homann (SG 135)

Dieses Mal geht es auf die Straße™… also Schwertkampf auf der Straße™ und in der Taverne. Ihr dachtet, ihr wüsstet bereits alles über Schwertgefechte? Dann lasst euch überraschen, denn wir haben einen ganz besonderen Gast eingeladen – Elmar Hohmann von den Hospitalitern zu Magdeburg. Gemeinsam mit Elmar tauchen wir in Weiterlesen…

Roßfechten mit Vivi Lisa Kyre

Das Roßfechten feat. “Vivi” Lisa Marieke Kyre (SG 133)

Roßfechten ist der Kampf zu Pferde mit historischen Waffen wie Schwertern, Speeren und Lanzen. Häufig, aber nicht immer, gegen jemand anderes zu Pferde. Im HEMA ist Roßfechten vor allem eine Art zu fechten die wenig Beachtung findet, wie bereits im Podcast mit Arne Koets zu hören war. Warum das so Weiterlesen…

Diana Matthess Podcast Thumbnail Folge 130: Die Schwert-Nomadin feat. Diana Matthess (SG 130)

Die Schwert-Nomadin feat. Diana Matthess (SG 130)

Diana Matthess trainiert HEMA seit 2013, kennt sich mit Bühnenfechten und Schauspiel aus und ist viel herum gekommen. Mehr als andere möchte man sagen. Nicht nur hat sie ihre Kindheit und Jugend in Afrika verbracht, sie hat auch schon Workshops in Frankreich, Ungarn, Finnland, Island, England, Belgien und Kanada gehalten Weiterlesen…

Elias Flatscher Thumbnail zum Podcast 126: Ringen: Historisch vs. Leistungssport feat. Elias Flatscher (SG 126)

Historisches Ringen vs. Leistungssport feat. Elias Flatscher (SG 126)

Elias Flatscher ringt auf Bundesliga-Niveau und kann sowohl olympisches als auch historisches Ringen. In dieser Folge erfährst Du, warum modernes Ringen brutal ehrlich ist, was einen guten Wurf ausmacht und weshalb sich manche Techniken nicht für Anfänger eignen. Genau genommen hat Elias sowohl Freistil als auch Griechisch-Römisch in der österreichischen Weiterlesen…

Torsten Schneyer von Zornhau und der Stahlakademie Leipzig mit Bidenhänder auf dem Bild. Im Podcast und Interview

Verein vs Unternehmen: Vor- und Nachteile feat. Torsten Schneyer (SG 122)

Vereine und gewerbliche Unternehmen als Form einer HEMA-Gruppe sind zwei Seiten einer Medaille, die nur wenige so gut kennen wie Torsten Schneyer. Torsten hat um das Jahr 2000 herum den Verein Zornhau Historische Fechtkunst in Offenbach gegründet und war dort lange als Vorstand tätig, bis er 2014 einen Neuanfang in Weiterlesen…