Toll, dass du uns als Podcast Gast die Ehre erweist, wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch mit dir! 🙂
Ablauf
Für die Aufnahme selbst kannst du mit Vorbesprechung ungefähr 2,5 Stunden einplanen. Im Vorgespräch legen wir gemeinsam mit dir nochmal das Rahmenthema sowie den Titel der Folge fest. Wichtig ist dabei zu wissen, dass wir keine klassischen Interviews mit fertiger Fragenliste machen, sondern ein lockeres Gespräch mit dir führen.
Dabei reden wir über Skype miteinander und nehmen parallel jeweils unsere eigene Tonspuren lokal auf. Das hilft uns dabei das Optimum aus deiner Aufnahme zu holen (Skype komprimiert den Ton bereits vor der Übertragung) und wir nehmen kein ruckeln in der Übertragung auf.
Aus der Aufnahme werden vor der Veröffentlichung lange Pausen, technische Aussetzer und ähnliches entfernt. Inhaltlich schneiden wir in der Regel nichts, mal ein Versprecher hier und da gehören zu einem guten Gespräch dazu.
Generell wichtig ist, dass du mit Kopfhörern in einem ruhigen Raum ohne Hintergrundgeräusche mit möglichst wenig Hall aufnimmst. Das ist etwa ein Wohnzimmer mit vielen Möbeln und Teppichen, wohingegen ein Badezimmer oder Hausflur nicht geeignet wären.
Wichtig ist auch, dass du selbst während der Aufnahme möglichst wenig Geräusche verursachst. Man hört bei den meisten Headset Mikrofonen alle Arten von Hintergrundgeräuschen wie den eigenen knarzenden Stuhl oder wenn man mit den Händen auf dem Tisch trommelt.
Tonspur lokal Aufnehmen
Unter Windows benutzen wir Audacity für die lokale Aufnahme der Tonspur. Schick uns bitte zum Technikcheck am besten ein paar Tage vorher noch eine kurze Testaufnahme von deinem Setup.
Aufnehmen mit Audacity
Audacity downloaden und installieren unter https://www.audacityteam.org/download/
Audacity so einstellen. Im zweiten Dropdown von links dein Mikrofon auswählen

Die Audiodatei lässt du uns als .mp3 zukommen via File > Export > Export as .mp3
Bei Bit Rate Mode stellst du Constant ein
Bei Quality 192 kbps
Bei Channel Mode Joint Stereo

MP3 an uns senden
Uns die MP3 direkt per E-Mail zu senden funktioniert nicht, weil sie dafür zu groß ist. Du kannst uns die MP3 gerne über einen Dienst wie WeTransfer schicken oder natürlich auf Dropbox oder Google Drive laden und uns den Link schicken.
Welches Mikrofon wir verwenden
Ihr müsst euch natürlich nicht extra ein Mikrofon kaufen um bei uns zu Gast zu sein, ein gutes Gaming Headset ist für eine Folge normalerweise ausreichend.
Falls ihr ohnehin auf der Suche nach einem Mikrofon seid und wissen wollt was wir benutzen: Wir verwenden beide das Sudotack USB Mikrofon, das für 70€ eine Tonqualität bietet die man sonst nur von deutlich teureren Mikrofonen gewöhnt ist.
Zudem bringt es einen Mikrofon Arm inklusive Aufhängung mit was verhindert, dass Vibrationen vom Tisch mit aufgenommen werden.
Nach dem Podcast
Für die Vorschau der Folge und unsere Promotion davon, brauchen wir von dir noch ein oder zwei gute Fotos. Am liebsten natürlich welche die im positiven Sinne Aufsehen erregen und zum Thema der Folge passen. 🙂
Technisch sollte das Bild groß sein, da die Vorschaubilder der Folgen selbst 1400×1400 PX groß sind.
Die Podcasts erscheinen immer Freitags und wir schicken dir nach Veröffentlichung den Link zur Folge den du natürlich in deinen sozialen Medien und innerhalb deiner HEMA Gruppe teilen kannst.
Was uns als aufstrebender Podcast ebenfalls sehr hilft sind Links von deiner Website zu uns und Reviews bei Apple Podcast und Co.! 🙂
Wenn du möchtest kannst du auch einen Codeschnipsel haben mit dem du die Folge samt Player auf deiner Website einbinden kannst wie in diesem HEMA Guide Artikel ganz unten.