Schwertherstellung Podcast Thumbnail vom Schwertschmied Stefan Roth mit seinem Sohn Darius Roth beim schmieden

Schwertherstellung mit dem Seelenschmied Stefan Roth (SG 112)

Schwertherstellung ist anspruchsvoll und es gibt viel zu tun wie überhaupt erst mal den Stahl herzustellen, ihn zu schmieden, zu härten, zu schleifen usw. Stefan Roth stellt mit traditionellen Methoden europäische und japanische Schwerter her und lässt uns in diesem Podcast an seinem Wissen über Luppenstähle, Langschwerter, Rapiere und Katanas Weiterlesen…

Thumbnail zum Schwertgeflüster Podcast " Zeitreise durch die deutsche Fechtgeschichte" der einen Ausschnitt der Infografik zeigt

Zeitreise durch die deutsche Fechtgeschichte (SG 110)

Die deutsche Fechtgeschichte hat für den Schwertkampf-Interessierten zahlreiche spannende Handschriften und Manuskripte zu bieten. Höchste Zeit für uns einen Gesamtblick auf die in Deutschland wichtigsten Fechtsysteme zu werfen! Wir betrachten dabei den historischen Zeitraum ungefähr bis zum ersten Weltkrieg. In dieser Folge bekommt ihr deswegen den Rundumschlag vom Towerfechtbuch I.33, Weiterlesen…

Der deutsche wöchentliche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.

Die 15 häufigsten Schwertkampf Irrtümer (SG 107)

Schwertkampf Irrtümer hat jeder historische Fechter schon zu Hauf gehört. Denn es gibt viele Vorurteile über Schwerter und Schwertkampf, die wir Hollywood und Co. zu verdanken haben. In dieser Folge besprechen wir unsere Top 15 + 1 der häufigsten Schwertkampf Irrtümer und wie es wahrscheinlich eher gewesen ist. Die 15 Weiterlesen…

Der deutsche wöchentliche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.

Wer durfte eigentlich Schwerter tragen? Waffenrecht der frühen Neuzeit (SG 106)

Wer zu welcher Zeit Schwerter besitzen/tragen/verwenden durfte/musste/sollte war historisch oft klar geregelt: Jeder. Also zumindest wenn dieser jeder ein Er war… und nicht Teil des Klerus… und auch nicht wenn… aber dazu in der Folge mehr. 🙂 Um das Thema wer Schwerter besaß und tragen durfte ranken sich viele Mythen, Weiterlesen…

Gladiatoren meets HEMA mit Olaf Küppers (SG 105)

Gladiatoren kennt jeder: Muskelbepackte und gerüstete, dabei doch erstaunlich leicht gekleidete Kämpfer, die sich in den Arenen Roms mit Dreizack und Schild bis zum Tode gegenüberstehen. So oder so ähnlich sieht das Bild vieler zum Thema aus, schließlich hat man das bei Ridley Scott so gesehen. Doch stimmt es überhaupt, Weiterlesen…

Podcast über Spanisches Destreza Rapier mit Christian Lee-Becker und Malte Melms

Destreza mit Malte Melms und Chris Lee-Becker (SG 101)

Destreza ist das dominierende System wenn man über spanisches Rapier spricht und das tun wir in dieser Folge mit Christian Lee-Becker und Malte Melms. Die beiden haben sich 2020 voll dem Rapier nach Destreza zugewandt mit ihrem La Verdadera Destreza Projekt und sind seitdem gefragt Workshop-Leiter. Oder wie wir bei Weiterlesen…

The Last Duel Episodenbild ein Buch von Eric Jager und Film von Ridley Scott über den letzten Gerichtskampf in Paris zwischen Jacques Le Gris und Jean de Carrouges.

The Last Duel (SG 86)

Das Buch The Last Duel von Eric Jager behandelt die Geschichte des Gerichtskampfes zwischen Jacques Le Gris und Jean de Carrouges 1386 in Paris. Auslöser des Kampfes bis zum Tode war der Vorwurf der Vergewaltigung von Carrouges Frau Marguerite de Thibouville durch Le Gris. Dem Gerichtskampf voraus ging ein Rechtsstreit Weiterlesen…

Podcast Cover über das Duell Europas mit Ralf Grabuschnig von Dejavu Geschichte

Das Duell feat. Ralf Grabuschnig (SG 79)

Ein Duell: Du stehst früh morgens mit Säbel in der Hand auf einer abgelegenen Wiese. Dein Gegner steht dir mit seinem Säbel in ausreichendem Abstand Gegenüber. Eure Sekundaten überwachen den Ablauf. Ein Arzt steht bereit. So oder so ähnlich beginnt der Tag wenn man sich zu einem Duell verabredet hat. Weiterlesen…

Marvin Gedigk von Epochentrotter in der Folge zum fechten in den Studentenromanen

Waffen, Weib und Würfel im Studentenroman feat. Marvin Gedigk (SG 69)

Wir haben mit Marvin Gedigk diese Woche einen Podcastkollegen von Epochentrotter zu Gast. Marvin schreibt seine Dissertation zu Studentenromanen im 17. und 18. Jahrhundert. Studentenromane sind ein interessantes Genre, weil hier Studenten über ihre Erfahrungen während des Studiums für die Zielgruppe anderer Studenten schreiben. Somit geben sie uns einen tiefen Weiterlesen…

Das Bild zeigt eine Fechtschule in Nürnberg im Hof

Die Fechtschule – Das Fechtevent der Frühen Neuzeit | Teil 2 (SG 66)

Während wir in Teil 1 unserer Fechtschul Doppelfolge über verschiedene Fechtschulen im deutschen Raum geredet haben, widmen wir uns mit dieser Folge voll der Stadt Nürnberg. Aus Nürnberg sind uns aus den Chroniken nicht nur mehrere Einträge zu interessanten Vorkommnissen überliefert, sondern auch eine Fechtschulordnung und sogar ein Fechtlied. Wir Weiterlesen…

Die Fechtschule - Das Fechtevent der Frühen Neuzeit Podcast Episodenthumbnail mit einer Fechtschule im Düsseldorfer Schlosshof um 1585

Die Fechtschule – Das Fechtevent der Frühen Neuzeit | Teil 1 (SG 66)

Wir besprechen die sechs Fechtschulen aus dem gleichnamigen Werk von Karl Waßmannsdorf. Mit Fechtschule ist im Gegensatz zur heutigen Verwendung des Begriffes keine Organisation gemeint die fechten unterrichtet, sondern eine beliebte Veranstaltungsform der frühen Neuzeit. Dort wurde zwar auch fechten unterrichtet, aber eben auch Schau- und Wettkämpfe mit Waffen wie Weiterlesen…