Elias Flatscher Thumbnail zum Podcast 126: Ringen: Historisch vs. Leistungssport feat. Elias Flatscher (SG 126)

Historisches Ringen vs. Leistungssport feat. Elias Flatscher (SG 126)

Elias Flatscher ringt auf Bundesliga-Niveau und kann sowohl olympisches als auch historisches Ringen. In dieser Folge erfährst Du, warum modernes Ringen brutal ehrlich ist, was einen guten Wurf ausmacht und weshalb sich manche Techniken nicht für Anfänger eignen. Genau genommen hat Elias sowohl Freistil als auch Griechisch-Römisch in der österreichischen Weiterlesen…

Torsten Schneyer von Zornhau und der Stahlakademie Leipzig mit Bidenhänder auf dem Bild. Im Podcast und Interview

Verein vs Unternehmen: Vor- und Nachteile feat. Torsten Schneyer (SG 122)

Vereine und gewerbliche Unternehmen als Form einer HEMA-Gruppe sind zwei Seiten einer Medaille, die nur wenige so gut kennen wie Torsten Schneyer. Torsten hat um das Jahr 2000 herum den Verein Zornhau Historische Fechtkunst in Offenbach gegründet und war dort lange als Vorstand tätig, bis er 2014 einen Neuanfang in Weiterlesen…

Stumpfe Schwerter, Scharfe Fotos mit Stefan Feichtinger zu HEMA und Schwertfotografie

Stumpfe Schwerter, Scharfe Fotos mit Stefan Feichtinger (SG 119)

Wir reden mit Stefan Feichtinger, seineszeichens Fotograf im Hauptberuf, über Schwertfotografie und wie man gute HEMA-Videos dreht. Stefan fotografiert als T.HEMA bei Fechtevents und betreibt mit Ingulf Popp-Kohlweiss zusammen das Hematics Videoprojekt. Shownotes

C-Trainer Historisches Fechten Podcast mit Johannes Hlawon von Ochs Bamberg

C-Trainer Historisches Fechten feat. Johannes Hlawon (SG 116)

Den C-Trainer kennt man aus zahlreichen Sportarten als weit verbreitete Trainerlizenz, nur eben nicht im HEMA. Seit wenigen Jahren ist es in Bayern dank einer Kooperation mit dem Bayrischen Fechterverband möglich, den C-Trainer Historisches Fechten zu machen und damit eine staatlich anerkannte Trainerausbildung zu absolvieren. Da tun sich natürlich direkt Weiterlesen…

Podcast Thumbnail mit Eliseo Farina vom Athletiktraining Podcast in Schwertgeflüster Folge 115 zum Thema Athletiktraining

Athletiktraining fürs Fechten feat. Eliseo Farina (SG 115)

Wie sieht gutes Athletiktraining für das historische Fechten aus? Welche Vorteile bringt Krafttraining? Wie trainiert man am besten seine Freifecht-Ausdauer und welche Rolle spielt dabei Training in Ausrüstung? Achja, und ist laufen gehen eigentlich eine gute Idee? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir im Podcast mit Eliseo Farina. Eliseo Weiterlesen…

Wie rette ich meine HEMA-Gruppe vor dem Untergang? feat. Marcel Kullat (SG 114)

Wie rettet man eine HEMA-Gruppe? Uns hat eine Leserzuschrift von Marcel Kullat, dem Leiter einer HEMA-Gruppe in Nöten erreicht, mit vielen Fragen und Zweifeln: Erfahrene HEMAisten merken schon, das sind Themen die für viele junge Gruppen relevant sind. Wir haben Marcel kurzerhand in den Podcast eingeladen um ihm, und damit Weiterlesen…

Podcast Thumbnail mit The Sword Guy - Guy Windsor

The Sword Guy feat. Guy Windsor (SG 113 eng.)

Guy Windsor ist seit über 20 Jahren Vollzeit HEMAist, hat zahlreiche Bücher über das historische Fechten geschrieben und betreibt, neben weiteren spannenden Projekten wie Lehr-Videos und sogar einem Kartenspiel, auch den englischsprachigen The Sword Guy Podcast. Wir haben uns mit ihm zusammengesetzt um uns über das HEMA-Podcasten auszutauschen, sind dann Weiterlesen…

Schwertherstellung Podcast Thumbnail vom Schwertschmied Stefan Roth mit seinem Sohn Darius Roth beim schmieden

Schwertherstellung mit dem Seelenschmied Stefan Roth (SG 112)

Schwertherstellung ist anspruchsvoll und es gibt viel zu tun wie überhaupt erst mal den Stahl herzustellen, ihn zu schmieden, zu härten, zu schleifen usw. Stefan Roth stellt mit traditionellen Methoden europäische und japanische Schwerter her und lässt uns in diesem Podcast an seinem Wissen über Luppenstähle, Langschwerter, Rapiere und Katanas Weiterlesen…

Gladiatoren meets HEMA mit Olaf Küppers (SG 105)

Gladiatoren kennt jeder: Muskelbepackte und gerüstete, dabei doch erstaunlich leicht gekleidete Kämpfer, die sich in den Arenen Roms mit Dreizack und Schild bis zum Tode gegenüberstehen. So oder so ähnlich sieht das Bild vieler zum Thema aus, schließlich hat man das bei Ridley Scott so gesehen. Doch stimmt es überhaupt, Weiterlesen…

HEMA Turnierorganisation Teil 2 mit Julian Nickerl und Lydia Röntgen

Turnierorganisation 2 – Die heiße Phase mit Lydia Röntgen & Julian Nickerl (SG 103)

Heute gehts um Turnierorganisation aka Wie organisiert man eigentlich ein HEMA-Turnier? Wer sich schon mal diese Frage gestellt hat oder vielleicht selbst kurz davor ist ein Turnier auf die Beine zu stellen wird in diesem Doppelpodcast fündig. Wir haben zwar schon mal eine Folge zur allgemeinen HEMA-Eventorganisation veröffentlicht, aber HEMA-Turniere Weiterlesen…

HEMA Turnierorganisation Teil 1 mit Julian Nickerl und Lydia Röntgen

Turnierorganisation 1 – Die Vorbereitung mit Julian Nickerl & Lydia Röntgen (SG 102)

Wie organisiert man eigentlich ein HEMA-Turnier? Wer sich schon mal diese Frage gestellt hat oder vielleicht selbst kurz davor ist ein Turnier auf die Beine zu stellen wird in diesem Doppelpodcast fündig. Wir haben zwar schon mal eine Folge zur allgemeinen HEMA-Eventorganisation veröffentlicht, aber HEMA-Turniere sind ein spezielles Veranstaltungsformat das Weiterlesen…

Podcast über Spanisches Destreza Rapier mit Christian Lee-Becker und Malte Melms

Destreza mit Malte Melms und Chris Lee-Becker (SG 101)

Destreza ist das dominierende System wenn man über spanisches Rapier spricht und das tun wir in dieser Folge mit Christian Lee-Becker und Malte Melms. Die beiden haben sich 2020 voll dem Rapier nach Destreza zugewandt mit ihrem La Verdadera Destreza Projekt und sind seitdem gefragt Workshop-Leiter. Oder wie wir bei Weiterlesen…

Traditionelles Italienisches Messerfechten mit Ossi Senol

Traditionelles italienisches Messerfechten feat. Özgen “Ossi” Senol (SG 95)

Traditionelles italienisches Messerfechten -oder kurz TIKF- ist ein Duellsystem das in Deutschland kaum bekannt und doch erfrischend anders ist. Die spielerische Leichtigkeit mit der hier gefochten wird erinnert stellenweise an einen Tanz und ist dennoch im freien Spiel anwendbar. Wir haben uns dazu Ossi Senol eingeladen, der selbst seit über Weiterlesen…

Martin Höppner von der Schildwache Potsdam über Seitschwert / Sidesword der Bologneser Schule

Seitschwert alla Bolognese feat. Martin Höppner (SG 93)

Das Seitschwert, auch bekannt als Sidesword, ist eine Waffe die zeitlich vor dem Rapier liegt und heute in Deutschland noch nicht besonders verbreitet ist. Das ändert sich vielleicht nach dieser Folge. Wir reden mit Martin Höppner von der Schildwache Potsdam über diese Waffengattung, ihren historischen Kontext, historische Quellen und wie Weiterlesen…

Kampfrichter – Privileg oder Pflicht? feat. Tom Langhammer (SG 92)

Wir reden diese Folge mit Tom Langhammer, seines zeichens Vorsitzender der Kampfrichterkommission des Sächsischen Fechtverbands. Es geht um die Ausbildung von Kampfrichtern, wie Lizenzen im Sportfechten funktionieren und vieles mehr. Erfahrt wie die Sportfechter die Qualität ihrer Kampfrichter wahrnehmen und wer freiwillig diesen Job übernimmt, die Gemeinsamkeiten zum HEMA werden Weiterlesen…