Die vier Säulen des fechterischen Erfolgs (SG 118)
Was braucht man eigentlich um ein Experte zu werden? Dieses Facebook-Video war Anlass genug für uns, auch über dieses Thema zu sprechen: https://fb.watch/hz_4QhOj9T/ Shownotes
Was braucht man eigentlich um ein Experte zu werden? Dieses Facebook-Video war Anlass genug für uns, auch über dieses Thema zu sprechen: https://fb.watch/hz_4QhOj9T/ Shownotes
Sollte man sein Schwert immer so lang wählen wie möglich oder ist es für manche FechterInnen vielleicht auch sinnvoller mit was kürzerem zu kämpfen? Wir besprechen in diesem Podcast worauf es beim Schwertkauf ankommt und warum das längste zu haben, nicht immer das Beste ist. Über den Tipp, sich sein Weiterlesen…
Wie sieht gutes Athletiktraining für das historische Fechten aus? Welche Vorteile bringt Krafttraining? Wie trainiert man am besten seine Freifecht-Ausdauer und welche Rolle spielt dabei Training in Ausrüstung? Achja, und ist laufen gehen eigentlich eine gute Idee? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir im Podcast mit Eliseo Farina. Eliseo Weiterlesen…
Ausreichend Erholung ist fast genau so wichtig wie der Sport selbst um dauerhaft Fortschritte zu erzielen. Übertraining ist real und es dauert überraschend lang, bis sich unser Körper von Belastungen erholt hat. Höchste Zeit uns dieses Thema genauer anzuschauen und unsere Tipps zur aktiven Erholung zu teilen. Shownotes
Sparringspiele lockern das Training auf, sind zu zweit oder in der Gruppe umsetzbar, schaffen neue Trainingsanreize und können schlicht und einfach verdammt viel Spaß machen. Also haben wir unsere Köpfe zusammengesteckt und unsere liebsten HEMA Sparringspiele für jung und alt besprochen. Egal ob Capture the Flag, Queen of the Hill, Weiterlesen…
Heute gehts um Turnierorganisation aka Wie organisiert man eigentlich ein HEMA-Turnier? Wer sich schon mal diese Frage gestellt hat oder vielleicht selbst kurz davor ist ein Turnier auf die Beine zu stellen wird in diesem Doppelpodcast fündig. Wir haben zwar schon mal eine Folge zur allgemeinen HEMA-Eventorganisation veröffentlicht, aber HEMA-Turniere Weiterlesen…
Wie organisiert man eigentlich ein HEMA-Turnier? Wer sich schon mal diese Frage gestellt hat oder vielleicht selbst kurz davor ist ein Turnier auf die Beine zu stellen wird in diesem Doppelpodcast fündig. Wir haben zwar schon mal eine Folge zur allgemeinen HEMA-Eventorganisation veröffentlicht, aber HEMA-Turniere sind ein spezielles Veranstaltungsformat das Weiterlesen…
Freies fechten, Freikampf, Sparring ist für viele eines der wichtigsten Teile des Trainings oder sogar das Trainingsziel. Doch ist der Weg dort hin mit dem ein oder anderen Stein gepflastert. Darum reden wir in dieser Folge darüber wie ihr euer Training auf den Freikampf hin ausrichten könnt und wie ihr Weiterlesen…
Alexander hat das Lange Schwert -zumindest als Fechter- an den Nagel gehangen.Warum das so ist, was er stattdessen trainiert und wie schwer ein solcher Wechsel fällt erfahrt ihr in dieser Folge.
Man hat das Gefühl im Training nix mehr vorwärts geht oder man sogar Rückschritte macht. Man fängt ein neues Hobby an und fragt sich, ob das gut investierte Zeit ist. Kennt ihr das? In unserem Zweiteiler in Folge 62 und 63 haben wir euch schon erklärt, wie ihr den ausbleibenden Weiterlesen…
Kennt ihr die Situation? Ein Vereinskollege hat sich bei einem Wettkampf angemeldet, man fährt zum Zuschauen mit und fragt sich dann vor Ort: „Kann ich ihn/sie jetzt noch irgendwie unterstützen?!“ Die Antwort ist: Ja könnt ihr! Es gibt viele kleine und große Tätigkeiten mit denen ihr eure Freunde und Mitfechter Weiterlesen…
Diese Woche dreht sich alles um Motivation. Woher kommt sie, wie kriegt man sie und kann man sie weiter verteilen? Da wir mit Michael einen ausgebildeten Mentaltrainer im Podcast haben, zapfen wir diesen Quell des Wissens doch direkt an. Über Mentaltraining haben wir übrigens auch in unserer Folge über Mentale Weiterlesen…
Härte im Training und im Wettkampf ist ein vieldiskutiertes Thema im historischen Fechten, insbesondere im Langen Schwert. Doch was ist akzeptable Härte und was übertrieben und wer legt das eigentlich fest? Gerade im Wettkampf ist es Aufgabe der Schiedsrichter die Härte der Kämpfe auf ein passendes Niveau einzupendeln und gegebenenfalls Weiterlesen…
Ist HEMA gefährlich, wo sind die Risiken und wie kann man sie verringern und vor allem, was hat es eigentlich mit der CE-Kennzeichnung auf sich?! Dies und mehr in der aktuellen Folge. Shownotes https://www.inmotu-shop.com/blogs/news/ce-prufungen-interview-mit-frau-claudia-maier https://www.ce-zeichen.de/templates/ce-zei/richtlinien/psa-vo-2016.pdf
Alexander und Michael setzen sich zusammen und vergleichen die schönsten, besten, wichtigsten Schwertkampf-Anfängerfehler. Werden euch diese Tipps unbesiegbar machen?! Können wir definitiv nicht ausschließen, also hört rein! Michaels Top 10 Anfängerfehler Schwertkampf Anfänger… kaufen zu lange Waffen, insbesondere Griffe haben limitierende Glaubenssätze trauen sich nicht, klar zu treffen lassen den Weiterlesen…