Der deutsche wöchentliche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.

Die bessere Vereinsführung: Top Down vs. Selbstorganisiert (SG 142)

Die richtige Vereinsführung ist immer wieder Thema. Wie ein Verein rechtlich geführt wird ist dabei eigentlich immer ähnlich mit 1. Vorstand, 2. Vorstand und Schatzmeister. Das beantwortet aber nicht die Frage ob und wie die übrigen Mitglieder in die Führung des Vereins einbezogen werden. Michael und Alexander teilen deshalb ihre Erfahrungen, was besser langfristig besser funktioniert und was typische Vorurteile sind. Vereinsführung Shownotes

Kampfkunst vs Wettkampfregeln: Ein Blick über den Tellerrand (SG 141)

Wettkampfregeln und ihr Für und Wider sind ein wiederkehrendes Thema. Wir wagen deshalb den Blick über den Tellerrand und schauen uns an, wie die Wettkampf- und Punkteregeln anderer Kampfkünste abseits von HEMA aussehen. Wie werfen also einen Blick auf Karate, Taekwondo, Boxen, Judo, Ringen, Muay Thai und MMA mit ihren etablierten Regel- und Punktesystemen. Wie anders sind diese zu im Vergleich zu HEMA und was können wir lernen? Wettkampfregeln Shownotes Weiterlesen…

Rollenspiel-Klischees im Reality Check feat. Mháire Stritter Schwertgeflüster Podcast Thumbnail

Rollenspiel-Klischees im Reality Check feat. Mháire Stritter (SG 138)

In dieser Episode von Schwertgeflüster tauchen wir tief in die Welt der Rollenspiele ein und konfrontieren beliebte Klischees mit der Realität. Gemeinsam mit der renommierten Rollenspielexpertin Mháire Stritter von Orkenspalter TV nehmen wir gängige Stereotypen und Mythen unter die Lupe. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Rollenspieler oder einfach nur neugierig auf das Thema bist – diese Episode ist ein absolutes Muss! Rollenspiel-Klischee Shownotes Transkription

Der deutsche wöchentliche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.

HEMA Exposed – Podcaster reagieren!!!111elf (15 Jahre später) (SG 137)

Wir haben Bewertungen von HEMA-Büchern unter die Lupe genommen – und du wirst NICHT glauben, was wir gefunden haben! Ein Knaller jagt den nächsten in den Kommentarspalten der frühen 2010er Jahre. Höchste Eisenbahn also für einen humoristischen Reaction Podcast mit Zeitreise Faktor. Erfahre in dieser Folge alles über die „extrem wichtige Bedeutung des Motorbeins„, das „Fühligkeitsprinzip“ als Grundlage der liechtenauerischen Fechtkunst, und was außer uns scheinbar jeder Kampfkünstler über Schnitttests Weiterlesen…

Der deutsche wöchentliche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.

Techniktraining vs. Bewegungslehre im Fechten – Ein Überblick (SG 136)

Techniktraining kennt jeder von euch: „So geht der Stich. Jetzt macht ihn jeder 20 mal“. Das ist ein lösungsorientierter Ansatz. Es gibt aber noch viele andere Arten, sein Training zu strukturieren. Ein extrem wichtiges Thema, hat doch das Wie trainiert wird, oft einen größeren Einfluss auf das Ergebnis, als Was trainiert wird. Kennst du Aliveness, P.E.T. oder CLA und weißt, wie lektionieren funktioniert, oder sind das alles böhmische Dörfer für Weiterlesen…

Elmar Homann mit Godinho Doppelschwertern

Godinho: Doppelschwert und Taschensand feat. Elmar Homann (SG 135)

Dieses Mal geht es auf die Straße™… also Schwertkampf auf der Straße™ und in der Taverne. Ihr dachtet, ihr wüsstet bereits alles über Schwertgefechte? Dann lasst euch überraschen, denn wir haben einen ganz besonderen Gast eingeladen – Elmar Hohmann von den Hospitalitern zu Magdeburg. Gemeinsam mit Elmar tauchen wir in das Werk eines außergewöhnlichen Fechtmeisters ein, Domingo Luis Godinho und sein Fechtbuch Arte de Esgrima. Zudem hat Godinho als einer Weiterlesen…

Der deutsche wöchentliche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.

Welcome to HEMArica: Ein Workshop in den USA (SG 134)

Alexander wurde zum US Event Hellafecht eingeladen und erzählt von Vorbereitung, Reise und seinen Erfahrungen in der San Francisco Bay Area. Erfahrt wie sich HEMA Events in den USA von europäischen unterscheiden, ob man in einer Stunde ein Turnier planen kann und wie auch ihr zu internationalen Events eingeladen werdet. Wenn ihr noch mehr zum HEMA reisen und unterrichten im Ausland lernen wollt, hört bei Die Schwert-Nomadin feat. Diana Matthess Weiterlesen…

Roßfechten mit Vivi Lisa Kyre

Das Roßfechten feat. “Vivi” Lisa Marieke Kyre (SG 133)

Roßfechten ist der Kampf zu Pferde mit historischen Waffen wie Schwertern, Speeren und Lanzen. Häufig, aber nicht immer, gegen jemand anderes zu Pferde. Im HEMA ist Roßfechten vor allem eine Art zu fechten die wenig Beachtung findet, wie bereits im Podcast mit Arne Koets zu hören war. Warum das so ist und warum man fürs Roßfechten Pferdefrau/-mann werden muss erklärt uns Vivi Kyre im Podcast. Vivi reitet und voltigiert seit Weiterlesen…

Der deutsche wöchentliche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.

HEMA Ausrüstung 2023 – Was würden wir uns heute kaufen? (SG 132)

HEMA Ausrüstung war bereits in Folge 2 Thema und nach mehr als 3,5 Jahren ist es Zeit für ein Update. Was hat sich in der Zwischenzeit am Ausrüstungsmarkt getan, wie hat sich unsere eigene Ausrüstung verändert und gibt es 2023 die perfekten Langschwert Fingerhandschuhe? Erfahrt es im Podcast. HEMA Ausrüstung Shownotes Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon und lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch Weiterlesen…

Der deutsche wöchentliche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.

Der Mittelaltermarkt – Zwischen Sinn und Unsinn (SG 131)

Der Mittelaltermarkt spaltet die HEMA Szene und Meinungen dazu sind wie Langschwerter, jeder hat eine. Für die einen sind Mittelaltermärkte ein schöner und historisch angehauchter Zeitvertreib, der teils überhaupt erst Schwertkampfinteresse geweckt hat, und für die anderen sind sie ungenießbarer Historismus, bei dem inhaltlich gar nichts stimmt und gefährliches Halb- und Unwissen vermittelt wird. Haben wir auch eine Meinung dazu? Na klar! Also nichts wie ran an die abschließende Klärung Weiterlesen…

Diana Matthess Podcast Thumbnail Folge 130: Die Schwert-Nomadin feat. Diana Matthess (SG 130)

Die Schwert-Nomadin feat. Diana Matthess (SG 130)

Diana Matthess trainiert HEMA seit 2013, kennt sich mit Bühnenfechten und Schauspiel aus und ist viel herum gekommen. Mehr als andere möchte man sagen. Nicht nur hat sie ihre Kindheit und Jugend in Afrika verbracht, sie hat auch schon Workshops in Frankreich, Ungarn, Finnland, Island, England, Belgien und Kanada gehalten und ist in Kanada zur Schwester eines Sikh Ordens geworden. Hört in dieser Folge wie man mit Netzen Pfeile abfängt, Weiterlesen…

Der deutsche wöchentliche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.

Gute Frage, nächste Frage – Wie richtig Feedback einholen? (SG 129)

Feedback einholen muss man im historischen Fechten immer wieder: Nach einem Gefecht vom Gegenüber, bei einer Übung vom Trainer oder von BesucherInnen seines Events. Dabei gibt es viele Fallstricke die dazu führen können, dass man entweder kein verwertbares Feedback bekommt oder solches, dass genau das Gegenteil der Realität widerspiegelt. Darum behandeln wir in dieser Folge wie man richtig Feedback einholt, für Trainierende, TrainerInnen und Event-Orga Teams. Dazu wie man als Weiterlesen…