Wie steigst du nach einer Zwangspause wieder ein? (SG 14)

Irgendwann werden wir alle nach dieser Corona-Zwangspause wieder historisches Fechten trainieren können. Zeit also sich über den Wiederreinstieg Gedanken zu machen! Wenn nicht gerade Corona-Quarantäne ist sind übliche Gründe für eine Auszeit vom fechten eine Verletzung oder Familiendinge. Ein Wiedereinstieg in den nach einer längeren Pause bringt einige Tücken und Weiterlesen…

Amelie Eilkenzu Gast im Schwertgeflüster HEMA Podcast

Wie trainieren Fechterinnen und Fechter erfolgreich zusammen feat. Amelie Eilken (SG 12)

Wir diskutieren mit Amelie Eilken von Hammaborg wie Männer und Frauen erfolgreich zusammen trainieren können und woran das gemeinsame Training scheitern kann. Amelie hat bei Hammaborg eine Meyer Class exklusiv für Frauen gestartet, ist Co-Organisatorin des sHEMAsters in Berlin und gibt international Workshops. Sparring ist einer der großen Knackpunkte auf Weiterlesen…

Mit dem Meyer-Kreuz zu den Blößen fechten: Grundlage oder Zeitverschwendung? (SG 9)

Wer war Joachim Meyer, was ist sein Kreuz und warum ist es Zeitverschwendung oder Grundlage das Meyer-Kreuz zu trainieren? Zudem gehen wir auf Automatisierung des eigenen Fechtens, die Rolle von Unterhäuen in der Liechtenauer Lehre und wie Partnertraining zur Entscheidungsfindung beiträgt. Shownotes: Das Meyer-Kreuz bei Wiktenauer Das Meyer-Kreuz von Björn Weiterlesen…

Warum jeder Fechter regelmäßig auf HEMA Events gehen sollte (SG 1)

In dieser Folge reden wir darüber… Warum jeder historische Fechter regelmäßig auf HEMA Events gehen sollte Welche Arten von HEMA Events es überhaupt gibt Ob man als Anfänger/Fortgeschrittener lieber Turniere oder Workshop Events besuchen sollte Zudem erzählen Alexander und Michael von ihren Event Erfahrungen. Achtung: Unsere Audioqualität ist ab Folge Weiterlesen…